Portrait von Manuela Grochowiak-Schmieding
Antwort 05.06.2013 von Manuela Grochowiak-Schmieding BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Transparenz ist mir sehr wichtig, deshalb beantworte ich gerne ihre Fragen: (...)

Portrait von Manuela Grochowiak-Schmieding
Antwort 31.05.2013 von Manuela Grochowiak-Schmieding BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr Grobecker,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich möchte Ihnen empfehlen, diese Fragen dort zu stellen, wo die Stellen eingerichtet wurden.

Mit freundlichen Grüßen

Manuela Grochowiak-Schmieding MdL

Portrait von Manuela Grochowiak-Schmieding
Antwort 29.05.2013 von Manuela Grochowiak-Schmieding BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Lassen Sie mich zunächst Ihren Irrtum ausräumen: Ich habe damals der Abschaffung der Studiengebühren und der Beitragsfreistellung für das 3. Kindergartenjahr nicht zugestimmt, weil ich zu dem Zeitpunkt noch gar nicht Mitglied des Landtags war. (...)

Portrait von Manuela Grochowiak-Schmieding
Antwort 27.05.2013 von Manuela Grochowiak-Schmieding BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Annahme, wir wollten zu Lasten unserer Beschäftigten den Landeshaushalt sanieren, ist in der Sache falsch. Wir müssen in einer ersten Etappe bis 2017 1 Mrd. (...)

Portrait von Manuela Grochowiak-Schmieding
Antwort 27.05.2013 von Manuela Grochowiak-Schmieding BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich hiermit gerne beantworte: Im Kern geht es in der Gerechtigkeitsdebatte darum, dass jedes Mitglied unserer Gemeinschaft einen auskömmlichen Lohn für seine Arbeit erhält, als Basis für ein gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Leben innerhalb unserer Gemeinschaft. (...)

Portrait von Manuela Grochowiak-Schmieding
Antwort 27.05.2013 von Manuela Grochowiak-Schmieding BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Entscheidung des Landeskabinetts und der Regierungsfraktionen zur Beamtenbesoldungsanpassung wird stark kritisiert und ich kann diesen Unmut verstehen. (...) Unsere Entscheidung ist getragen von der Notwendigkeit, spätestens im Jahr 2020 die Schuldenbremse einhalten zu müssen. (...)