Portrait von Lukrezia Luise Jochimsen
Antwort von Lukrezia Luise Jochimsen
Die Linke
• 08.07.2010

(...) Dezember 1950. Er stellte eine neue Nationalhymne vor, die von meiner ganzen Familie, auch meiner Schulklasse, als wichtig und richtig betrachtet wurde.. (...)

Portrait von Lukrezia Luise Jochimsen
Antwort von Lukrezia Luise Jochimsen
Die Linke
• 05.07.2010

(...) ja, das weiß ich schon - 1841 und dergleichen. Aber Alter schützt einen Text nicht vor Fragwürdigkeiten. (...)

Portrait von Lukrezia Luise Jochimsen
Antwort von Lukrezia Luise Jochimsen
Die Linke
• 02.07.2010

(...) Ich habe die Nationalhymne noch nie mitgesungen, weil ich den gesamten "Kon-Text", also alle Strophen, für mehr als fragwürdig halte - und den Kompromiss nur besondere Strophen zu singen und andere auszulassen für besonders faul. Was hat das mit dem Amt des Bundespräsidenten zu tun? (...)

Portrait von Lukrezia Luise Jochimsen
Antwort von Lukrezia Luise Jochimsen
Die Linke
• 21.06.2010

(...) Warum darf ich nicht mit meinen eigenen Worten beschreiben, was die DDR in meinen Augen war: eine Diktatur, kein Rechtsstaat, ein Staat, der unverzeihlich viel Unrecht seinen Bürgern und Bürgerinnen zugefügt hat und deshalb auch zugrunde ging. Ich bitte um Stellungnahme. (...)

Portrait von Lukrezia Luise Jochimsen
Antwort von Lukrezia Luise Jochimsen
Die Linke
• 28.07.2010

Sehr geehrter Herr Meißner,

wie Sie ja wissen - ich bin die kulturpolitische Sprecherin. Deshalb wenden Sie sich bitte mit Ihren Fragen an die Kollegen vom Fach.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Lukrezia Jochimsen

E-Mail-Adresse