Fragen und Antworten


Wir als Linke haben am 18. März 2025, wenige Tage vor dem Zusammentritt des künftigen Bundestages, den von SPD und CDU/CSU eingebrachten Gesetzentwurf zur Änderung des Grundgesetzes (20/15096) "Reform der Schuldenbremse" NICHT unterstützt.


Das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) ist in seiner jetzigen Form mangelhaft und muss verbessert werden. Absurde Regelungen etwa mit Blick auf den Kriegsfall oder rassistische Ausschlüsse (etwa von Geflüchteten) müssen gestrichen werden.
Abstimmverhalten
Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte
Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes vor der libanesischen Küste (UNIFIL)
Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Weitere Beteiligung der Bundeswehr im Kosovo (KFOR)
Über Luigi Pantisano
Luigi Pantisano schreibt über sich selbst:

Im Jahr 1979 bin ich in der Stadt Waiblingen als Sohn von Giuseppe und Maria Pantisano geboren. Sie sind in den 1960er Jahren aus Süditalien als sogenannte Gastarbeiter nach Deutschland gekommen.
Mit meiner Frau Tina und unseren beiden Kindern Leni und Noah wohne ich in Stuttgart. Als Arbeiterkind habe ich über den zweiten Bildungsweg erst Architektur und dann Stadtplanung studiert.
Ich habe von 2008 bis 2012 in Konstanz als Quartiersmanager im Rahmen des Programms Soziale Stadt in einem Quartier in Konstanz gearbeitet.
Von 2012 bis 2016 habe ich als Wissenschaftlicher Mitarbeitern an der Universität Stuttgart im Städtebau-Institut gelehrt und geforscht. Schwerpunkte waren die Fachgebiete "Planen im ländlichen Raum", Orts- und Regionalplanung" und "Migration und Stadt".
Seit 2016 bin ich Stadtrat im Stuttgarter Gemeinderat für die Fraktionsgemeinschaft SÖS/DIE LINKE. Seit 2017 arbeite ich im Wahlkreisbüro für Bernd Riexinger. Bei den OB-Wahlen in Konstanz habe ich im zweiten Wahlgang mit 45% den Wahlsieg nur knapp verpasst.