Bundestag 2005 - 2009 Frage an Lothar Bisky DIE LINKE Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Bisky, ihre Meinung zu folgenden Fragen würde mich interessieren: Soziale Sicherung 13. August 2009
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Lothar Bisky DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Hr. Bisky, Staat und Verwaltung 21. Juni 2009 (...) Sie verändern sich noch oft während der laufenden Sitzungswoche. Alle Abgeordneten nehmen in der Regel an den ihr Politikfeld betreffenden Debatten teil, sind aber darüber hinaus häufig verhindert, denn ihre Arbeit erfordert die Anwesenheit bei zahlreichen parallel stattfindenden Terminen. Zu nennen wären hier zum Beispiel Ausschusssitzungen, Unterausschusssitzungen, Kommissionssitzungen, Beratungen mit anderen Abgeordneten zu schwierigen Themen, die man gemeinsam lösen möchte, wie zum Beispiel der Patientenverfügung, Vorträge vor Besuchergruppen usw. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Lothar Bisky DIE LINKE Frage Antwort Hallo Herr Bisky Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 19. Juni 2009 (...) Darüber freue ich mich. Selbstverständlich wird sich DIE LINKE auch weiterhin für die Meinungsfreiheit und gegen Zensur engagieren. Dies ist ein Thema, was mir persönlich besonders wichtig ist. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Lothar Bisky DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Prof. Bisky, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 14. Mai 2009 (...) die Bekämpfung von KiBekämpfung von Kinderpornographienach meiner Meinung ein zu wichtiges Thema, um es populistisch und sachfremd zu betreiben. Den Opfern von Kinderpornographie und sexueller Gewalt ist nicht geholfen, wenn die Inhalte nur verdeckt, nicht aber entfernt werden. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Lothar Bisky DIE LINKE Frage Antwort Lieber Lothar Bisky! Soziale Sicherung 07. Mai 2009 (...) Ihre Wertschätzung der Arbeit des Abgeordnetenkollegen Ilja Seifert teile ich. Ich habe seine Kandidatur stets unterstützt und werde es auch dieses Mal tun. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Lothar Bisky DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Prof. Bisky, Recht 07. Mai 2009 (...) Daher fordert DIE LINKE., auch auf Bundesebene eine dreistufige Volksgesetzgebung zuzulassen. Die Fraktion will weg von einer Zuschauerdemokratie hin zu einer Kultur der Beteiligung und des Dialogs. Denn nur wo sich Bürgerinnen und Bürger einbringen, wo sie mitreden und mitentscheiden können, kann eine Demokratie auf Dauer funktionieren. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Lothar Bisky DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Bisky, wäre es nicht angebracht, dass sich Die Linke zum grotesken medialen Spektakel um die Schweinegrippe pointiert äußert? Mit besten Grüßen, Heike Herold (Detmold) Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 29. April 2009 (...) Die Angst der Menschen vor Ansteckung an einer gefährlichen Krankheit ist ein Verkaufsgarant. DIE LINKE äußert sich hingegen sehr zurückhaltend zur „Neuen Grippe“, solange noch keine gesicherten Daten vorliegen. Auch eine pointierte Mitteilung ist nicht angebracht. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Lothar Bisky DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Prof. Bisky, welche berufliche Tätigkeit haben vor ihrer politischen Karriere ausgeübt? Was waren ihre Beweggründe sich politisch zu engagieren?(vorallem in ihrer Partei?) Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 16. April 2009 (...) Ich stamme aus sehr einfachen Verhältnissen, bin in Zollbrück in Schleswig-Holstein geboren und hatte als Arbeiterkind in den 50er Jahren keine Chance auf eine gute Bildung. Darum ging ich als 18jähriger in die DDR, wo mir ein akademischer Bildungsweg unabhängig vom Geldbeutel ermöglicht wurde. Die Notwendigkeit meines politischen Motivs, für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit einzutreten, hatte ich also am eigenen Leibe erfahren. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Lothar Bisky DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Lothar Bisky, ich bin Parteimitglied der Linken in Niedersachsen. Immer wieder wird mir vorgeworfen, dass die Linke in Berlin nichts Ordentliches durchsetzen würde und Wahlversprechen nicht einhält. Staat und Verwaltung 01. April 2009 (...) In der Tat ist es so, dass die Berliner Regierungskoalition und insbesondere das Wirken der LINKEN in dieser Koalition besonders kritisch betrachtet werden. Das ist ganz selbstverständlich, denn in dieser Koalition muss DIE LINKE praktisch zeigen, was sie wie unter den gegebenen gesellschaftlichen Verhältnissen umsetzen kann. Wir sind mit den Genossinnen und Genossen des Berliner Senates und der Abgeordnetenhausfraktion dazu übrigens stets in engem Kontakt. (...)
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Lothar Bisky DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Prof. Lothar Bisky, vielen Dank für Ihre fristgerecht bzw. zeitnahe Antwort. Allerdings bin ich etwas erstaunt, weil Sie diesmal meine Frage sinngemäß mit "Nein" beantwortet haben. Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 08. März 2009 Sehr geehrter Herr Jakob,mein Büroleiter, Herr Matthias W. Birkwald, wird sich in der von Ihnen angesprochen Angelegenheit noch heute bei Ihnen telefonisch melden.Mit freundlichen Grüßen, Lothar Bisky
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Lothar Bisky DIE LINKE Frage Antwort Vertrauen in die Glaubwürdigkeit unserer Politiker Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Lothar Bisky (LINKE), Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 19. Februar 2009 Sehr geehrter Herr Jakob,
Bundestag 2005 - 2009 Frage an Lothar Bisky DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Bisky was halten Sie von dem bedingungslosen Grundeinkommen? Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 13. Februar 2009 (...) Selbstverständlich gilt - wie in den Programmatischen Eckpunkten unserer Partei festgehalten - dass auch wir LINKEN weiter über andere Wege zur Bekämpfung der Armut diskutieren, so auch über das bedingungslose Grundeinkommen. (...)