Kerstin Griese MdB
Antwort 24.10.2008 von Kerstin Griese SPD

(...) Für mich ist wichtig, dass wir jetzt nochmals überprüfen, dass eine optimale medizinische und pflegerische Versorgung der Contergan-Geschädigten gewährleistet ist. Sie dürfen gegenüber anderen Menschen, die mit einer Behinderung leben müssen, keinesfalls benachteiligt sein. (...)

Kerstin Griese MdB
Antwort 17.10.2008 von Kerstin Griese SPD

(...) Trotzdem verteidige ich die Kindergelderhöhung. 10 Euro beziehungsweise 16 Euro (ab dem dritten Kind): das ist für alle Kinder und Eltern eine gute Nachricht. (...)

Kerstin Griese MdB
Antwort 14.10.2008 von Kerstin Griese SPD

(...) 3. Der Erhöhung der durchschnittlichen Krankenkassenbeiträge ist nicht in erster Linie eine Folge des Gesundheitsfonds – auch wenn das in vielen Medienberichten suggeriert wird. Sondern es ist primär eine Folge der steigenden Kosten im Gesundheitswesen. (...)

Kerstin Griese MdB
Antwort 14.10.2008 von Kerstin Griese SPD

(...) dass ich dem Gesundheitsfonds zugestimmt habe, hat nur einen einzigen Grund: die CDU/CSU hat jede andere Reform verhindert. Der Gesundheitsfonds ist ein Kompromiss, den wir im Rahmen der Großen Koalition machen mussten. Ich selbst trete für eine Bürgerversicherung ein, in die auch Einkünfte aus Kapitalvermögen sowie gewerblicher und selbstständiger Tätigkeit einbezogen sind. (...)

Kerstin Griese MdB
Antwort 16.10.2008 von Kerstin Griese SPD

(...) ich kann verstehen, wenn viele Versicherten und insbesondere viele Rentnerinnen und Rentner über steigende Krankenkassenbeiträge nicht erfreut sind. Es waren in erster Linie die Krankenhäuser und die Ärzte, die mit massiven Protesten eine Erhöhung ihrer Budgets durchgesetzt haben. (...)