Kerstin Griese MdB
Antwort 02.06.2015 von Kerstin Griese SPD

(...) Das Betreuungsgeld sehe ich in der Tat kritisch, denn ich halte es für sinnvoller, mit diesem Geld mehr qualitativ gute Betreuungsmöglichkeiten für Kinder zu schaffen. (...) Damit können sich Väter und Mütter von kleinen Kindern die Betreuung und die Erwerbstätigkeit partnerschaftlicher teilen und der Verdienstausfall kann durch das Elterngeld plus ausgeglichen werden. (...)

Kerstin Griese MdB
Antwort 12.06.2015 von Kerstin Griese SPD

(...) Diese sozialgerichtliche Gerichtskostenfreiheit gilt nicht für Klagen auf Entschädigung wegen überlangen Sozialgerichtsverfahrens. Eine solche Klage ist neben dem gerichtskostenfreien Hauptprozess zusätzlich beim Landessozialgericht zu erheben. (...)

Kerstin Griese MdB
Antwort 28.04.2015 von Kerstin Griese SPD

(...) ich sehe keine realistische Chance, noch in dieser Legislaturperiode zusätzliche Verbesserungen bei der Rente zu erreichen. (...) Gerade für Alleinerziehende ist es wichtig, Beruf und Kind vereinbaren zu können. (...)

Kerstin Griese MdB
Antwort 21.04.2015 von Kerstin Griese SPD

(...) Menschen profitieren davon. Die Höhe des Mindestlohns wird alle zwei Jahre überprüft und gegebenenfalls angepasst. Dies erfolgt zum ersten Mal zum 1. (...)

Kerstin Griese MdB
Antwort 09.04.2015 von Kerstin Griese SPD

(...) Auch als Bezieherin von Soziallleistungen steht es Ihnen natürlich absolut frei, sich ehrenamtlich für andere einzusetzen. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun und kann auch nicht gegen gerechnet werden. (...)

Kerstin Griese MdB
Antwort 09.04.2015 von Kerstin Griese SPD

(...) Ihr Vorschlag, dass künftig der Arzt die Krankschreibung direkt an die Krankenkasse schickt und diese sie an den Arbeitgeber weiterleiten, ist meines Erachtens nicht wirklich zielführend, denn wenn jemand krank ist und seine Erkrankung vor dem Arbeitgeber verbergen möchte, könnte er oder sie auch ganz auf den Arztbesuch verzichten. (...) Ich halte es für wichtig, psychische Erkrankungen aus der Stigmatisierung zu holen und Erkrankten vor allem rasch die notwendige professionelle Hilfe zu bieten, die sie brauchen, um wieder gesund zu werden. (...)