Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 05.02.2014 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Natürlich ist es erfreulich für Sie persönlich und Ihre Bekannten, dass Sie von der Rente mit 63 profitieren, eben weil sie lange und hart gearbeitet haben. Wenn Frau Göring-Eckardt das Rentenpaket der Bundesregierung dennoch als ungerecht bezeichnet, dann aus folgenden Gründen: Es benachteiligt besonders Frauen in Westdeutschland, die oft keine 45jährige Erwerbsbiografie vorweisen können. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 27.01.2014 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Fachkräftemangel ist sicherlich kein Phänomen, das für den gesamten Arbeitsmarkt gilt, sondern ein branchenspezifisches Problem, das auch durch Widersprüche gekennzeichnet ist. (...) Eine bessere Regulierung von Leiharbeit und Werkverträgen, ein Mindestlohn und mehr Investitionen in sinnvolle Weiterbildung und Qualifikation sind notwendig. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 27.01.2014 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir Grüne kämpfen seit langem für die Einführung einer Bürgerversicherung die Beamte, Abgeordnete, FreiberuflerInnen u.a. in die Solidargemeinschaft einbezieht. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 13.01.2014 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Gezielte Tötungen durch Kampfdrohnen lehnen wir ab. Den Verdacht, dass derartige "Target Killings" von Deutschland aus gesteuert worden sind, wie die Berichte über den sog. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 16.01.2014 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Arbeitnehmerfreizügigkeit führt zu volkswirtschaftlich positiven Effekten, auch beispielweise mit Blick auf Menschen aus Bulgarien und Rumänien. Fast die Hälfte der rumänischen und bulgarischen ArbeitsmigrantInnen gelten als qualifizierte Fachkräfte, 20 % mit Hochschulabschluss als hochqualifiziert. Weniger als ein Viertel von ihnen bezieht steuer- oder beitragsfinanzierte Transferleistungen. (...)