Fragen und Antworten

- Frage
- Antwort
Abstimmverhalten
Über Karl Hermann Bolldorf
Karl Hermann Bolldorf schreibt über sich selbst:

Mitglied des Hessischen Landtages seit 18. Januar 2019
Mitglied des Europaausschusses und des Hauptausschusses
Verheiratet / Vier Kinder
ehem. Bürgermeister der Stadt Biedenkopf (1993-2011)
Abgeordneter des Kreistages Marburg-Biedenkopf (seit 2001), dort: Fraktionsvorsitzender der AfD-Fraktion (seit April 2016)
Abgeordneter in der Verbandsversammlung des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen (seit 01/2017), dort: Haushaltspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion
Ehrenbürger der Gemeinde Kecskéd in Ungarn
Vorsitzender in diversen Vereinen, u. a. „Ehrenamtliche sozialrechtliche Beratung und Begleitung im Altkreis Biedenkopf “ (ESBB), „Förderverein ambulante Pflege DRK “ und des „Verschwisterungsvereins “ mit fünf europäischen Partnerschaften
Erfahrung in Führungspositionen des Öffentlichen Dienstes und in kommunalen Verwaltungen (Geschäftsleitender Beamter im Landkreis Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz), vorher dort stv. Leiter der Kommunalaufsicht und der Verkehrsabteilung, Personalratsvorsitzender, Leiter des Sozialamtes und Verwaltungsleiter der Vollzugspolizei)
Erfahrung als Geschäftsführer und Vorstands-/Aufsichtsratsvorsitz in kommunalen Wirtschaftsunternehmen, Verbänden und Organisationen (u. a. Müllabfuhrzweckverband, Baustoff-Recycling GmbH, Gasversorgung Biedenkopf GmbH, Unterhaltungsverband, Stadtwerke Biedenkopf GmbH, STEG mbH, KDZ Wiesbaden)
ehem. Mitgliedschaft im Verwaltungsrat der Sparkasse Marburg-Biedenkopf (dort u. a. im Kreditausschuss)
ehem. Mitgliedschaft im Deutschen und Hessischen Städtetag in unterschiedlichen Funktionen (u. a. tätig im Tourismusausschuss)
Aktuelle Politische Ziele von Karl Hermann Bolldorf:
Abgeordneter Hessen 2018 - 2023
Zukunft braucht Erfahrung. Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit als Bürgermeister der Stadt Biedenkopf, meiner Mitarbeit in kommunalen Spitzenverbänden und Verwaltungen sind mir die vielfältigen Probleme bekannt, die sich aus dem Spannungsfeld zwischen Land und Kommunen ergeben. Ich setze ich mich im Hessischen Landtag daher für folgende Ziele ein:
- Sicherstellung einer angemessenen und zukunftssichernden Finanzausstattung für die Kommunen
- Stärkung des ländlichen Raumes, insbesondere durch Erhalt der hausärztlichen Versorgung und einer attraktiven Nahversorgung
- Schaffung bezahlbaren Wohnraums und Belebung der Ortskerne
- Entlastung der Bürger durch die ersatzlose Abschaffung der Straßenausbaubeiträge
- Entlastung von Familien durch Gebührenfreiheit bei den Kindertagesstätten und der Schulverpflegung
- Förderung von Kunst und Kultur durch Entwicklung eines nachhaltigen Kulturförderprogramms
- Sinnvolle Umgestaltung des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen (LWV Hessen)
- Förderung des innereuropäischen Austauschs und der Beziehungen auf regionaler Ebene im Sinne eines Europas der Nationen