Portrait von Judith Beckfeld
Antwort von Judith Beckfeld
ÖDP
• 20.04.2010

(...) So muss versucht werden durch eine moderne Wohnungsbaupolitik eine räumliche Abgrenzung von Einwandereren zu vermeiden. Zudem muss auch der Wille und die Notwendigkeit zur Integration verstärkt werden; Adresshefte, die in einer fremden Sprache Geschäfte aufführen in denen auch diese Sprache gesprochen wird - also eine Art Gelbe Seiten nur für bestimmte ausländische Herkunft- dienen nicht der Integration, sondern schaffen den Boden für Parallelgesellschaften. (...)

Portrait von Judith Beckfeld
Antwort von Judith Beckfeld
ÖDP
• 20.04.2010

(...) Massentierhaltung und Versuche mit Tieren sind immer noch gängig und verstoßen gegen alle ethischen und sittlichen Wertmaßstäbe, obwohl es adäquate Alternativen gibt. (...)

Portrait von Judith Beckfeld
Antwort von Judith Beckfeld
ÖDP
• 22.04.2010

(...) Bei Kommunalwahlen ist es Gang und Gäbe, aber gerade bei Entscheidungen, die auf Landesebene getroffen werden, ist es wichtig, dass Jugendliche in diesem Alter ein Mitspracherecht durch die Wahl bekommen. (...)

Portrait von Judith Beckfeld
Antwort von Judith Beckfeld
ÖDP
• 14.04.2010

(...) Gebührenpflicht für Bildung sollte ein Tabuthema sein, weil es familien- und gesellschaftsfeindlich ist. (...)

Portrait von Judith Beckfeld
Antwort von Judith Beckfeld
ÖDP
• 14.04.2010

(...) Leider ist es nun mal so, dass man jemandem schlecht den Mund verbieten kann, aber ich kann Ihnen sagen, dass das Thema rund um Aufkärung zum Thema AIDS ein sehr wichtiges ist, und die ödp sich niemals gegen eine solch sinnvolle Kampange stellen würde. (...)

Portrait von Judith Beckfeld
Antwort von Judith Beckfeld
ÖDP
• 14.04.2010

(...) Veröffentlichte persönliche Einzelmeinungen von Kandidaten bilden daher nicht unbedingt die Meinung der ÖDP-Liste ab. An Diskussionen über den angesprochenen Kandidaten und dem Landesvorstand bin ich nicht beteiligt. (...)

E-Mail-Adresse