Portrait von Josef Göppel
Antwort 29.09.2015 von Josef Göppel CSU

(...) Hinzu kommt, dass für ein größeres, in der Mitte Europas liegendes Land, ein Rosinenpicken nach dem Schweizer Vorbild schwer zu realisieren wäre. Es gibt für Deutschland aufgrund unserer geographischen Lage und des wirtschaftlichen Gewichts keine Alternative zur aktiven Gestaltung des Zusammenlebens mit unseren Nachbarn. (...)

Portrait von Josef Göppel
Antwort 07.09.2015 von Josef Göppel CSU

(...) Die Bundesregierung unterstützt die Gemeinden und Landkreise nun finanziell bei der Aufnahme der Flüchtlinge. Gleichzeitig hat die Europäische Kommission auf das Drängen Deutschlands hin einen Vorschlag vorgelegt, der alle Staaten des Balkans zu sicheren Drittstaaten erklärt. (...)

Portrait von Josef Göppel
Antwort 04.09.2015 von Josef Göppel CSU

(...) Nur die Barton Barracks in Ansbach werden mittelfristig geschlossen, sind aber noch in der offiziellen Nutzung durch die US-Armee. Ich werde Ihren Vorschlag zur Nutzung als Flüchtlingsunterkunft prüfen lassen. (...)

Portrait von Josef Göppel
Antwort 02.09.2015 von Josef Göppel CSU

(...) Viele haben sich bei den Revolutionen des arabischen Frühlings für eine Umbau ihrer Heimatländer nach dem Vorbild europäischer, säkularer Demokratien eingesetzt. (...) Diese Menschen haben ein Recht auf ein faires Asylverfahren. (...)

Portrait von Josef Göppel
Antwort 24.07.2015 von Josef Göppel CSU

(...) ja, da irren Sie sich. Alle namentlichen Abstnamentlichen Abstimmungendestag sind öffentlich. Nicht zuletzt haben sie den Sinn, dass die Bevölkerung für jeden Abgeordneten das Stimmverhalten nachvollziehen kann. (...)

Frage von Ewald B. • 19.07.2015
Frage an Josef Göppel von Ewald B.
Portrait von Josef Göppel
Antwort 21.07.2015 von Josef Göppel CSU

(...) Nach der Geschäftsordnung der CDU/CSU Bundestagsfraktion gibt es zum Beispiel keinen Fraktionszwang. Abweichendes Abstimmungsverhalten ist jedoch der Fraktionsführung spätestens am Abend vor dem Abstimmungstag mitzuteilen. In der Praxis verlangt das jeweils auch eine ausführliche Begründung. (...)