Portrait von Jörg Tauss
Jörg Tauss
Einzelbewerbung
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Jörg Tauss zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Carl W. •

Frage an Jörg Tauss von Carl W. bezüglich Wirtschaft

Sehr geehrter Herr Tauss,

Sie antworten: "Im Übrigen glaube ich nicht, dass 80% der Buerger gegen jegliche Privatisierung der Bahn sind. " In meiner Frage hatte ich von 70 % gesprochen. Zu diesem Ergebnis kamen unabhängig von einander verschiedene Meinungsforschungsinstitute, die letzten Ergebnisse sind hier zu finden (www.deinebahn.de/download/emndid-umfrage-bahnprivatisierung_08-03-27.pdf:

Werden Sie sich angesichts dieser offensichtlichen Skepsis dafür einsetzen, dass der Privatisierungsvertrag nicht geheim, sondern transparent und nur mit Zustimmung des Parlaments abgeschlossen wird?

"Sie schreiben im weiteren: "In meiner Region Karlsruhe und in vielen Regionen Deutschlands wurde der Regionalverkehr "privatisiert" " und loben im weiteren die Erfolge.

Ich komme aus Karlsruhe und kenne die Nahverkehrs-Struktur sehr gut. Das Erfolgsrezept des Karlsruher Modells ist die Regionalisierung, nicht die Privatisierung. Der KVV ist ein vollständig öffentliches Unternehmen (www.kvv.de/kvv/der_kvv/Gesellschafter.php?navid=61). Die maßgebenden Verbundunternehmen sind ebenfalls öffentlich: die AVG, die KVG, aber auch die DB-Töchter DB Regio AG - Region Baden-Württemberg, DB Regio RheinNeckar und DB Regio AG - Region Südwest. Letztere werden allerdings zukünftig teilprivatisiert sein.
Halten Sie es für möglich, dass zukünftig Renditeinteressen der Investoren mit den lokalen Gemeinwohlinteressen kollidieren? Wie soll in diesem Fall das Interesse der Karlsruher, Heilbronner, Baden-Badener und der anderen am Verbund, ihr Interesse nicht an der Konkurrenz, nicht an nach der Rendite ausgedünnten Fahrplänen, sondern an hohen Taktzahlen auch in entlegene Orte, vertraglich gesichert werden?

Portrait von Jörg Tauss
Antwort von
Einzelbewerbung

Sehr geehrter Herr Wassmuth,

vielen Dank fuer Frage, die ich leider uebersehen hatte.

Selbstverstaendlich bin ich auch bei den Bahnvertraegen fuer Transparenz . Im uebrigen darf ich noch einmal darauf hinweisen, dass die Infrastruktur der Bahn nicht privatisiert wird. Was den KVV anlangt haben Sie natuerlich recht. Es gibt aber auch privat betriebene Linien, die den Service fuer Fahrgaeste nicht reduziert sondern verbessert haben.

Mein Beispiel sollte lediglich aufzeigen, dass allein von der Bahn keine Verbesserungen ausgegangen sind, sondern es dazu kreativer Menschen, wie etwa Herrn Ludwig bedurfte.

Mit freundlichen Gruessen
Joerg Tauss