Portrait von Jens Meyer
Antwort von Jens Meyer
FDP
• 07.10.2019

(...) Selbstverständlich haben offene Wettbewerbe oder 2-Phasige Verfahren die Chance durch einen breiteren Teilnehmerkreis innovative Lösungen zu liefern, als dies bei einem nichtöffentlichen Wettbewerb der Fall ist. Angesichts der zeitlichen Vorgaben und den komplexen Abstimmungserfordernissen zwischen FHH, DB AG und ProHa Altona GmbH ist es allerdings nachvollziehbar, dass man sich für einen Nichtoffenen Wettbewerb entschieden hat. Aus Sicht von Jens Meyer ist gegen das Vorgehen der Beteiligten nichts einzuwenden. (...)

Frage von Jürgen S. • 10.10.2015
Portrait von Jens Meyer
Antwort von Jens Meyer
FDP
• 10.01.2019

(...) Eine Einschätzung der Sachlage und auch der genannten Person (Müller-Karpe) können wir uns ohne tiefe Recherche in die Sachlage nicht erlauben; es ist eine Bundesangelegenheit. Die Bundes-FDP hat das Gesetz zum Schutz von Kulturgut kritisch kommentiert hat: https://muenzenwoche.de/de/Kulturgutschutzgesetz-ist-ein-Buerokratiemonster/4?&id=4924 (...)

Portrait von Jens Meyer
Antwort von Jens Meyer
FDP
• 04.02.2015

Wenn Sie am 15.2.2015 in die Bürgerschaft für den Wahlkreis 7 gewählt werden,

- wie wollen Sie den Beschluss der Bezirksversammlung vom 29.1.2015-ein Zentrum für Lokstedt- durch Ihre Arbeit in der Bürgerschaft konkretisieren?

Frage von Thorsten H. • 18.02.2011
Portrait von Jens Meyer
Antwort von Jens Meyer
FDP
• 18.02.2011

(...) Ich bin ein großer Befürworter der Abschaffung der Wehrpflicht und zwar aus ganz unterschiedlichen Gründen heraus. (...) Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich Ihnen allerdings sagen, dass ich in meiner Grundausbildung Menschen kennen gelernt habe, mit denen mich noch heute, nach über 20 Jahren, eine tiefe Freundschaft verbindet. (...)

Frage von Kerstin R. • 17.02.2011
Portrait von Jens Meyer
Antwort von Jens Meyer
FDP
• 18.02.2011

(...) Nach meiner Einschätzung setzt sich die FDP sehr stark für Familien und gerade für die frühkindliche Bildung ein. Eine unserer Hauptforderungen sind z.B. die sofortige Rücknahme der Gebührenerhöhung für Kitaplätze, die durch den schwarz-grünen Senat beschlossen wurde. Das Ziel sollte ein kostenloses Angebot an Kitaplätzen für jedes Kind ab dem 3. (...)

E-Mail-Adresse