Foto Dr. Janosch Dahmen MdB
Janosch Dahmen
Bündnis 90/Die Grünen
53 %
69 / 130 Fragen beantwortet
Frage von Petra K. •

Eine vollständige COVID-Impfung besteht jetzt aus 3 Impfdosen, wissenschaftliche Studien dazu existieren allerdings nicht. Kann denn unter dieser Prämisse über eine Impfpflicht diskutiert werden?

Sehr geehrter Herr Dahmen, ich bin Pflegefachkraft und mache mir Sorgen über eine drohende Impfpflicht für das Pflegepersonal. Im Dezember steht meine Boosterimpfung an, und ich weiß, dass in den Impfstoffstudien die Wirkung und die Nebenwirkungen einer dritten Dosis nicht überprüft wurden. Spätestens jetzt sind wir alle Probanden einer Impfstoffstudie. Es gibt den Nürnberger Kodex, der so etwas eigentlich untersagt. Und jetzt wird auch noch über Impfpflichten nachgedacht. Dabei sollte doch erst einmal abgewartet werden, ob die Boosterimpfung überhaupt den gewünschten Langzeiteffekt hat. Wenn eine Impfpflicht bedeutet, sich alle 5 Monate nachimpfen zu lassen, werde ich mich nach einer beruflichen Alternative umgucken.
Mit freundlichen Grüßen

Foto Dr. Janosch Dahmen MdB
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrte Frau. K.,

vielen Dank für Ihre Frage. Die Impfung ist der entscheidende Baustein im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Nur mit einer ausreichenden Impfquote werden wir eine Überlastung des Gesundheitswesens und wiederkehrende Verschärfungen von Schutzmaßnahmen verhindern können. Die vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen, dass sich die Grundimmunisierung gegen eine Infektion und eine Erkrankung mit dem Coronavirus einige Monate nach der Zweitimpfung deutlich verringert. Eine Booster- bzw. Auffrischimpfung hat in verschiedenen Studien zu einer deutlich höheren Immunität gegen Infektion und Erkrankung geführt. Deshalb empfehlen das RKI und die Ständige Impfkommission eine Auffrischimpfung: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2022/Ausgaben/02_22.pdf?__blob=publicationFile Das RKI und die STIKO basieren ihre Empfehlungen auf einer breiten wissenschaftlichen Grundlage und der Zulassungsentscheidung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA), die ebenfalls vorhandene Studienergebnisse auswertet. Diese bestehen unter anderem aufgrund der weltweit unterschiedlichen Geschwindigkeit der Impfkampagne bereits seit einigen Monaten. Weitere Informationen finden Sie unter anderem hier: https://www.zusammengegencorona.de/impfen/aufklaerung-zum-impftermin/auffrischungsimpfung/

Die beschlossene einrichtungsbezogene Impfpflicht im Gesundheitswesen dient besonders dem Schutz vulnerabler Gruppen. Weitere Informationen zu den Gründen für die Einführung finden Sie hier: https://www.zusammengegencorona.de/impfen/gesundheits-und-pflegeberufe-impfen/einrichtungsbezogene-impfpflicht/

Ich danke Ihnen für Ihre wichtige Arbeit im Gesundheitswesen!

Mit freundlichen Grüßen,

Janosch Dahmen

Was möchten Sie wissen von:
Foto Dr. Janosch Dahmen MdB
Janosch Dahmen
Bündnis 90/Die Grünen