Frage an Irmgard Klaff-Isselmann von Marc O. bezüglich Wissenschaft, Forschung und Technologie
Wird sich die CDU aktiv für die Abschaffung des Lehrkonzepts "Schreiben nach hören" in den ersten Klassen der Grundschule einsetzen?

Sehr geehrter Herr O.,
die CDU und ich sind gegen Schreiben nach Gehör. Wir wenden uns dagegen und sind weder für die Einführung noch die Verbreitung.
Mit freundlichen Grüßen
Irmgard Klaff-Isselmann
Weitere Fragen an Irmgard Klaff-Isselmann

(...) zu Frage 1-5 kann ich Ihnen mehrere Artikel bzw. Studien präsentieren, die sich gegen "Schreiben nach Gehör" aussprechen: (...)

(...) Ich halte davon nichts, im Gegenteil, ich glaube, dass auch die so genannte „e-zigarette“ nicht dazu geeignet ist, als „gesündere“ Alternative zum Rauchen zu dienen. Es ist nun mal so, dass auch in der „e-zigarette“ mitunter Nikotin enthalten ist, auch Propylenglycol oder Glycerin und Aromastoffe und darüber hinaus noch weitere Substanzen, die entsprechend aufgeführt werden. Von all diesen Stoffen wissen wir nicht, was in unserem Körper passiert, wenn wir sie über einen längeren Zeitraum inhalieren. (...)

(...) Gerade der Flugplatz Egelsbach trägt dazu bei, als kleiner Flughafen für Geschäftsleute. (...) Unter Beachtung der Verhältnismäßigkeit und unter Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit des Standorts ist eine Optimierung der Lärmminderungsmaßnahmen an dem jeweiligen Flughafen prioritär durch die Reduzierung des Fluglärms an der Quelle, die optimale Flächennutzung im Umfeld sowie lärmreduzierende flugbetriebliche Verfahren vorzunehmen. (...)

(...) ich persönlich halte nichts von Zigaretten, egal in welcher Form sie angeboten werden. Daher halte ich die so genannten E-Zigaretten als Ausstiegsmittel für grundlegend nutzlos, weil die psychische Abhängigkeit weitaus stärker ist als die körperliche. Konkret heißt das, dass wie bei einer „echten“ Zigarette der Verbraucher auch hier an einer an E-Zigarette ziehen muss. (...)