Frage von Max A. • 14.12.2008
Frage an Ilse Aigner von Max A. bezüglich Jugend
Portrait von Ilse Aigner
Antwort 17.12.2008 von Ilse Aigner CSU

(...) Auch ich fand den Inhalt des Heftes ungeeignet für Kinder und Jugendliche. Die Auswahl der Texte und Themen ist tendenziös und pädagogisch höchst fragwürdig. Wie Sie meiner Reaktion entnehmen können, bin ich erst durch Sie darauf aufmerksam geworden. (...)

Frage von Andreas O. • 10.12.2008
Frage an Ilse Aigner von Andreas O. bezüglich Kultur
Portrait von Ilse Aigner
Antwort 16.12.2008 von Ilse Aigner CSU

(...) Mein Abstimmungsverhalten in der Frage der Pendlerpauschale wurde dadurch bestimmt, dass die seiner Zeit gefundene Lösung ein Kompromiss war zwischen den Forderungen nach einer vollständigen Abschaffung (man denke an die Koch-Steinbrück-Initiativen) und dem Wunsch danach, Pendler, die lange Wege zur Arbeit haben, zu entlasten. Die gefundene Regelung sah vor, dass die Entfernungspauschale erst ab dem 21. (...)

Portrait von Ilse Aigner
Antwort 17.12.2008 von Ilse Aigner CSU

(...) Auch was die anderen Maßnahmen angeht, kann ich Sie nur bitten, sich bis zum Januar nächsten Jahres zu gedulden. Dann nämlich werden die Inhalte eines jetzt diskutierten zweiten Konjunkturprogramms besprochen, wie es unter dem Eindruck der Finanzkrise notwendig geworden ist. Schwerpunkte werden vermutlich Infrastrukturmaßnahmen sein sowie steuerliche Entlastungen der Bürger. (...)

Portrait von Ilse Aigner
Antwort 29.01.2009 von Ilse Aigner CSU

(...) • Im Falle eines Anbieterwechsels (z. (...) Der neue Anbieter muss dem alten Anbieter eine Kündigung vorlegen, bevor z.B. ein Telefonanschluss auf einen neuen Anbieter umgestellt werden kann. (...)

Frage von Reinhard T. • 20.11.2008
Frage an Ilse Aigner von Reinhard T. bezüglich Finanzen
Portrait von Ilse Aigner
Antwort 27.11.2008 von Ilse Aigner CSU

(...) abgesehen davon, dass ich Ihren Vergleich mit dem Bettvorleger fragwürdig und unangemessen finde, werde ich der Reform der Erbschaftssteuer zustimmen. Meine Partei, die CSU, konnte sich in den hinter uns liegenden Verhandlungen zwar nicht mit allen Forderungen durchsetzen, aber trotzdem kann sich das Erreichte sehen lassen. (...)