Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 20.06.2024

Die Hebung der inländischen Potentiale allein wird aber voraussichtlich nicht ausreichen, um den demografisch bedingten Rückgang des Arbeitskräftepotenzials auszugleichen.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 02.07.2024

Ich bin mir der besonderen Belange von Menschen mit Behinderungen bewusst und auch das Recht der gesetzlichen Rentenversicherung trägt den berechtigten Interessen schwerbehinderter Menschen Rechnung, indem sie regelmäßig unter erleichterten Zugangsvoraussetzungen eine vorzeitige Altersrente beziehen können.

Frage von Horst K. • 19.02.2024
Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 02.07.2024

Ein Renteneintritt vor Erreichen der maßgeblichen Altersgrenzen ist nicht möglich, auch dann nicht, wenn 45 Jahre und länger gearbeitet wurde.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 30.04.2024

Die Frage wurde am 11. April 2024 beantwortet: https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/hubertus-heil/fragen-antworten/wie-errechnet-sich-die-prognose-von-35-erhoehung-der-gesetzlichen-altersrente-ab-juli-2024

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 25.03.2024

Sollten Sie mit der „Opferrente“ nicht die Leistungen für Opfer von Gewalttaten nach dem OEG beziehungsweise SGB XIV gemeint haben, sondern die Entschädigung für Opfer der SED-Diktatur, so weise ich darauf hin, dass hierfür das Bundesministerium der Justiz (BMJ) zuständig ist.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 07.06.2024

Bleibt die Lohnsteigerung hinter der Inflation zurück, ist auch die Rentenanpassung geringer als die Inflation. Auf der anderen Seite ist durch die sogenannte Rentengarantie sichergestellt, dass die Rentenwerte bei sinkenden Löhnen nicht gekürzt werden.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Hubertus Heil
Hubertus Heil
SPD
E-Mail-Adresse