Warum muss ein lang angesparte Betriebsrente versteuert werden? Erst wird gegeben, dann in der Rente, wenn man die Summe braucht, wird wieder genommen??? Was ist das für eine Ungerechtigkeit????
Sehr geehrter Herr Heil,
erst übt man Konsumverzicht und spart und dann in der Rente wieder Geld weg...
Wenn man die Rentner so versorgt, dass sie von der Rente leben können,brauchen wir kein Wohngeld und andere soziale Zuschüsse ( nur Umverteilung von den Töpfen).
Rentgesetze sollten vereinfacht werden!
Übrigens, die Modellrechnung mit 45 Jahren schafft eh niemand mehr. Dann müssen Sie mit 14 Jahren anfangen zu arbeiten. Das muss dringend geändert werden!!!! 35 sind Maximum.

Sehr geehrter Herr W.,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Beiträge, die zum Aufbau einer Betriebsrente während des Erwerbslebens gezahlt werden, sind grundsätzlich steuerfrei, die Betriebsrente selbst wird dann besteuert. Weil das Erwerbseinkommen regelmäßig höher ist als das Einkommen während der Rente, ist dieses Prinzip der sog. nachgelagerten Besteuerung in aller Regel für die Betroffenen von Vorteil. Die Besteuerung in der Rentenphase richtet sich hier wie sonst auch nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit: hohe Betriebsrenten werden grundsätzlich höher belastet als niedrigere. Das erscheint mir nicht ungerecht.
Soweit Sie eine höhere Rente fordern, ist es mein zentrales Anliegen, ein garantiertes Rentenniveau von 48 Prozent auch langfristig beizubehalten und damit die Anbindung an die Lohnentwicklung zu halten. Damit wird erreicht, dass sich auch künftige Generationen darauf verlassen können, im Alter eine anständige Rente zu bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Hubertus Heil, MdB