Ich freue mich, nachüber drei Jahrzehnten erfolgreicher ehren- und hauptamtlicher Tätigkeit in der Kommunalpolitik, auf die Herausforderung, mit ihrer Unterstützung für die Menschen der Region in Potsdamtätig werden zu können.
Die Themen der Prignitzerinnen und Prignitzer stehen in meiner politischen Arbeit ganz vorn und ich werde sie zur Sprache bringen: Beispielsweise die Flächenplanung für Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen, der Erhalt der Regionalbahnlinien RB 73/74, die Sicherung der gesundheitlichen Versorgung, die Unterstützung von Verbänden und Vereinen wie auch die auskömmliche Finanzierung unserer Kommunen. Auch für die Durchführung der dringend notwendigen Investitionsvorhaben in Schulen und Kitas, in Straßen und Brücken oder auch bei der Freiwilligen Feuerwehr werde ich mich einsetzen.
Erfolge in unseren Kommunen sind das Ergebnis beharrlicher Arbeit und gemeinschaftlichen Handelns. Kontinuität in der regionalen Entwicklung ist ein wertvolles Gut, das gelegentlich als etwas Selbstverständliches angesehen wird, aber immer wieder neu erarbeitet werden muss. Aber wir sind überzeugt, dass sich was ändern kann. Auch muss. Dafür kämpfen wir. Und dass das geht. In Brandenburg. Im Land und mit den Leuten! Darum geht’s am 22. September. Um nicht mehr und nicht weniger.