Portrait von Hans-Peter Uhl
Hans-Peter Uhl
CSU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Hans-Peter Uhl zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von helmut r. •

Frage an Hans-Peter Uhl von helmut r. bezüglich Familie

Sehr geehrter Herr Dr. Uhl,

in der Presse ist wiederholt zu lesen, daß es vielen Eltern nicht möglich ist, ihre Kinder am Schulessen teilnehmen zu lassen.
Können Sie mir bitte mitteilen, ob und wenn ja Initiativen Ihre Parftei und Sie dagegen unternommen haben ?
Kinder sind unsere Zukunft, so heißt es immer wieder. Sollte man nicht auch danach handeln ?

Ihre Antwort interessiert mich sehr. Danke im voraus und

freundliche Grüße

Helmut Rohmann

Portrait von Hans-Peter Uhl
Antwort von
CSU

Sehr geehrter Herr Rohmann,

vorweg: ich habe in der Presse nicht gelesen, dass "viele Eltern" ihre Kinder nicht am Schulessen teilnehmen lassen können.

Zur Bildungspolitik der CSU in Bayern:
Im Zuge der G8-Reform werden staatliche Anreize gesetzt, dass sich die Gymnasien als Ganztagsschulen formieren und eine entsprechende Mittagsbetreuung mit Verpfegung einrichten. Bei den Hauptschulen ist eine flächendeckende bedarfsorientierte Umwandlung in Ganztagsschulen vorgesehen - mit entsprechender Mittagsbetreuung und -Verpflegung. Auch bei den Realschulen wird es eine steigende Zahl von Ganztagsschulangeboten geben.
Im Moment gibt es nach Angaben des Bayerischen Kultusministeriums z.B. in München 161 Schulen mit Mittagsbetreuung und Essen - mit steigender Tendenz.
Damit wird dem vielfachen Elternwunsch nach stärkerer Unterstützung durch den Staat bei Bildung, Erziehung und Betreuung der Schülerinnen und Schüler Rechnung getragen.

Nichtsdestotrotz ist und bleibt die Verpflegung der Kinder ureigenste Aufgabe und Pflicht der Eltern. Somit ist es nur natürlich, dass die Eltern auch einen Selbstkostenanteil am Schulessen zu tragen haben. Ein Kostenteil von ca. drei Euro dürfte nicht teurer sein als die Zubereitung eines Essens im Elternhaus.

Für wirklich einkommensschwache Eltern gibt es die (ergänzenden) Sozialleistungen des Staates, die die Kinderzahl im starken Maß berücksichtigen.

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Peter Uhl