Frage an Hans-Gert Pöttering von Rudolf S. bezüglich Außenpolitik und internationale Beziehungen
Im April diesen Jahres hatten die Abgeordneten des EU-Parlaments über das Verbot des Stierkampfs in Europa abzustimmen!
War diese Abstimmung geheim oder kann man das namentliche Ergebnis bekommen?
Wie haben Sie persönlich abgestimmt?
Ist es richtig, dass der Stierkampf mit finanziellen Mitteln der EU subventioniert wird?
Weitere Fragen an Hans-Gert Pöttering

(...) herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Angaben über Nebentätigkeiten von Mitgliedern des Europäischen Parlaments können Sie in der "Erklärung der finanziellen Interessen" auf der Homepage des Europäischen Parlaments unter "Ihre Abgeordneten" http://www.europarl.europa.eu/members/public/geoSearch.do?language=DE finden. Diese Angaben werden mindestens einmal jährlich aktualisiert. (...)

(...) Die Höhe der Wahlbeteiligung hat wenig mit der Bedeutung oder der Legitimation des Europäischen Parlaments zu tun. Die ca 375 Millionen Wahlberechtigten haben das Recht, zu wählen, aber auch das Recht, nicht zur Wahl zu gehen. (...)

(...) Die Entscheidung, Studiengebühren einzuführen, liegt bei den einzelnen Bundesländern. Wenn es die Möglichkeit gibt, dass jedermann die Gebühren durch Studienkredite tragen kann, dann denke ich, dass Studiengebühren ein Mittel sein können, um einerseits die Qualität der Bildung zu erhöhen, aber andererseits niemanden von der Bildung auszuschließen. (...)

(...) Die Tragödien, die sich teilweise vor dem Küsten Europas abspielen, sind schrecklich und ich bedauere sie zutiefst. Um den sozialen Frieden in Europa zu erhalten, ist eine geregelte Flüchtlings- und Einwanderungspolitik auf europäischer Ebene notwendig. Wir sind nicht in der Lage, Menschen aus allen Ländern aufgrund wirtschaftlicher Gründe ohne Begrenzung aufzunehmen. (...)