Frage von Gerrit B. • 26.07.2012
Frage an Gregor Gysi von Gerrit B. bezüglich Finanzen
Portrait von Gregor Gysi
Antwort 01.08.2012 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Völlig korrekt weisen Sie darauf hin, dass der Vertrag nicht kündbar ist. Ein Kündigungsrecht ist auch nicht vereinbart worden. Beim Gouverneursrat, der das Grundkapital ändern kann, muss darauf hingewiesen werden, dass der deutsche Gouverneur für seine Abstimmung die Zustimmung des Bundestages benötigt. (...)

Frage von Hans-Günter G. • 24.07.2012
Frage an Gregor Gysi von Hans-Günter G. bezüglich Recht
Portrait von Gregor Gysi
Antwort 01.08.2012 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Ich unterschätze keinesfalls das Selbstbestimmungsrecht des Kindes und meine nur, dass wir auch zum Durchstechen der Ohrläppchen eine andere Haltung einnehmen (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 26.07.2012 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Das ist bei der Beschneidung bei Jungen nicht gegeben. Die Frage der Körperverletzung steht allerdings auch, wenn die Ohren von Kindern durchlöchert wird, damit sie Ohrringe tragen können. Auf jeden Fall ist uns das Selbstbestimmungsrecht der Menschen sehr viel Wert. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 26.07.2012 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Die Frage, die Sie sich stellen, stellen auch wir uns. Auch wir halten die Unversehrtheit des Kindes für wichtig. Andererseits wissen wir natürlich auch, dass es schwerwiegend ist mit einer tausendjährigen Tradition zu brechen. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 03.09.2012 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Auch für mich ist nicht nachvollziehbar, weshalb über 20 Jahre nach Herstellung der Deutschen Einheit immer noch unterschiedlicher Lohn bei unterschiedlicher Arbeitszeit in Ost und West gezahlt und mit der gleichen Lebensleistung im Osten immer noch nicht die gleiche Rente wie im Westen erworben werden kann. (...)