Portrait von Gisela Manderla
Antwort 12.07.2017 von Gisela Manderla CDU

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage und die damit verbundene Bitte, Ihnen die Beweggründe für mein Votum gegen den Gesetzentwurf zur Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Paare zu erläutern. Gern nehme ich auf diesem Wege dazu Stellung. (...)

Portrait von Gisela Manderla
Antwort 02.06.2017 von Gisela Manderla CDU

(...) Richtig ist, dass in diesem Zusammenhang die Gründung einer bundeseigenen Infrastrukturgesellschaft Verkehr vorgesehen ist. Falsch ist, dass es sich hierbei um eine Initiative zur Autobahnprivatisierung handelt. Eine solche war nie Ziel der Reform und wird es auch in Zukunft nicht sein. (...)

Portrait von Gisela Manderla
Antwort 02.06.2017 von Gisela Manderla CDU

(...) Richtig ist, dass in diesem Zusammenhang die Gründung einer bundeseigenen Infrastrukturgesellschaft Verkehr vorgesehen ist. Falsch ist, dass es sich hierbei um eine Initiative zur Autobahnprivatisierung handelt. Eine solche war nie Ziel der Reform und wird es auch in Zukunft nicht sein. (...)

Portrait von Gisela Manderla
Antwort 07.03.2017 von Gisela Manderla CDU

(...) Wie Sie wissen stehen die vorbereitenden Arbeiten zum Neubau des ersten Teilbauwerks der neuen Leverkusener Brücke unmittelbar bevor. Damit kann nun endlich der Startschuss zur Beendigung der unerträglichen Verkehrssituation auf der maroden Rheinbrücke fallen. An den bereits in meiner letzten Antwort zu diesem Thema genannten Punkten halte ich fest: die Autobahnen im Köln-Leverkusener Raum gehören zu den am stärksten befahrenen Straßen Europas und sind dem Infarkt nahe. (...)

Portrait von Gisela Manderla
Antwort 26.10.2016 von Gisela Manderla CDU

(...) hätte eine eigenständige Rheinbrücke nötig gemacht. Angesichts dieser speziellen Probleme würden sich sowohl die Planungs- als auch die Bauzeit einer Tunnellösung erheblich verlängern - angesichts des maroden Zustands der Rheinbrücke halte ich das für nicht vertretbar. (...)

Frage von Michael F. • 29.04.2016
Frage an Gisela Manderla von Michael F.
Portrait von Gisela Manderla
Antwort 12.05.2016 von Gisela Manderla CDU

(...) Gleichzeitig muss der gesetzliche Rahmen aber für die Erdgasförderung einen wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn offen halten sowie die seit Jahrzehnten praktizierte konventionelle Erdgasförderung in Deutschland auch weiterhin ermöglichen. Insgesamt muss es unser Ziel sein, das energiepolitische Zieldreieck aus Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit im Blick zu behalten – das sage ich ausdrücklich auch als Mutter von drei Kindern und Mitglied des BKU. (...)