Sachsen Frage anGeert Mackenroth CDU Frage Keine Antwort (...) warum haben Sie bzw. ihre Partei gegen das Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes in Sachsen gestimmt? (...)15. Mai 2021 Sind Sie auch an der Antwort interessiert? Informiert werden
Sachsen Wahl 2019 Frage anGeert Mackenroth CDU Frage Antwort (...) 4. Sie behaupten, dass die Anwerbung von Pflegefachkräften aus dem Ausland normalerweise keine negativen Folgewirkungen für die Pflege in den Herkunftsländern bedeuten würde. Können Sie Ihre Behauptung belegen? (...)24. August 2019 (...) Undemokraten oder undemokratische Parteien wählen. (...)
Sachsen Wahl 2019 Frage anGeert Mackenroth CDU Frage Antwort (...) Was halten Sie von besseren Löhnen und Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte? (...)22. August 2019 (...) Können Sie ausschließen, dass das reiche Deutschland durch den Import von Pflegefachkräften seinen (hausgemachten) Pflegenotstand in die Herkunftsländer der angeworbenen Kräfte exportiert? (...)
Sachsen Wahl 2019 Frage anGeert Mackenroth CDU Frage Antwort Mit welchen Parteien würde, bei den momentanen Mehrheitsverhältnissen (Prognosen) die CDU koalieren, um eine regierungsfähige Mehrheit zu erreichen? (...)21. August 2019 (...) Am liebsten würde ich mit den Nichtwählern eine Koalition eingehen, um sie zu überzeugen, zur Wahl zu gehen und demokratisch zu wählen. Nicht in Betracht kommen auch nach der Wahl und unabhängig vom Wahlergebnis für uns Koalitionen mit der AFD und oder der Linken. (...)
Sachsen Wahl 2019 Frage anGeert Mackenroth CDU Frage Antwort Halten Sie eine Koalition Ihrer Partei mit der AfD auf Landesebene für möglich?31. Juli 2019 Derzeit mit dieser AfD in keinem Fall.
Sachsen 2014 - 2019 Frage anGeert Mackenroth CDU Frage Keine Antwort Im Ehrenamt betreue ich Frauen aus Eritrea. Im April 2015 gebar eine der Damen im Krankenhaus Dresden-Neustadt ein Mädchen. (...)02. November 2016
Sachsen 2014 - 2019 Frage anGeert Mackenroth CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Mackenroth, ich habe eine Anfrage zu nachfolgendem Beitrag, welchen ich in der Bild-Zeitung (online) gelesen habe.23. August 2015 Sehr geehrte Frau K.,
Sachsen Wahl 2014 Frage anGeert Mackenroth CDU Frage Antwort (...) ich habe vor einigen Tagen über dieses Forum Herrn Tillich hinsichtlich der von ihm persönlich vor 4 Jahren per Radio-Spot versprochenen Feuerwehrrente angesprochen. Wie erwartet habe ich darauf keine Antwort erhalten. (...)15. August 2014 (...) Von Wahlbetrug kann angesichts der immensen Hilfen für unsere Feuerwehren und die dort tätigen Ehrenamtler keine Rede sein. Wir helfen den Wehren anders, denn die genauen Berechnungen haben ergeben, dass die Feuerwehrrente nicht zu realisieren ist - es lohnt sich schlicht nicht für die Kameradinnen und Kameraden. Bei den seinerzeit von MP Tillich versprochenen Beträgen wären Rentenerhöhungen von nicht einmal 10 € pro Monat herausgekommen: Als Faustregel gilt: 1.000 Euro an Beitrag pro Jahr (so viel war übrigens nie im Gespräch!) bringen später nur rund 4,40 Euro monatlich mehr an Rente. (...)
Sachsen Wahl 2009 Frage anGeert Mackenroth CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Mackenroth, eine ungeheuerliche Antwort fand ich bei Ihrer Landtagskollegin Köditz hier in diesem Befragungsportal. Eine Frau Hörner fragte nochmals wegen der Bildzerstörung in Chemnitz nach (diesen Fall kennen Sie ja sicherlich).09. August 2009 (...) Nein - aber natürlich hätten die Linkspartei und Frau Köditz gerne die Definitionshoheit über den Begriff "Rechts", den sie gerne synonym verwenden mit "rechtsextrem". Es ist so einfach, alles, was anders ist als die allein selig machende linke Meinung, als halb- oder vollfaschistisch zu brandmarken. So viel zum Thema Toleranz. (...)
Sachsen Wahl 2009 Frage anGeert Mackenroth CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Jusitzminister Mackenroth, wie stehen Sie zu Koalitionen der CDU mit der umbenannten SED in zahlreichen Kommunen Sachsens?05. August 2009 (...) Koalitionen meiner Partei mit der Linkspartei auf Landes- oder Bundesebene wird es nicht geben. Das schließt eine begrenzte Zusammenarbeit nicht aus dort, wo wir etwa im Landtag 2/3 - Mehrheiten brauchen - wie etwa bei der Wahl von Verfassungsrichtern. (...)