Frage von Moritz S. • 28.04.2016
Portrait von Gabriela Heinrich
Antwort von Gabriela Heinrich
SPD
• 12.05.2016

(...) ich will auch nicht, dass wir in Deutschland unkonventionelles Fracking wie in den USA bekommen. Ich halte die Risiken für zu hoch und sehe auch keine Notwendigkeit. (...)

Portrait von Gabriela Heinrich
Antwort von Gabriela Heinrich
SPD
• 15.01.2016

(...) Mein Abstimmungsverhalten mache ich davon abhängig, ob die Abkommen uns als Exportland zukunftsfähiger machen und gleichzeitig die Schutzstandards für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Verbraucherinnen und Verbraucher, die Daseinsvorsorge und die Umwelt sichern und deren weiteren Ausbau ermöglichen. Mit anderen Worten: Ich werde keinem Abkommen zustimmen, das Deutschland zu Gentechnik, Atomkraft, Fracking oder Ähnlichem zwingt und schon gar keinem, das private Schiedsgerichte ohne öffentliche Kontrolle vorsieht. (...)

Portrait von Gabriela Heinrich
Antwort von Gabriela Heinrich
SPD
• 19.01.2016

(...) die Erstattung der Schulwegkosten in Bayern ist im „Gesetz über die Kostenfreiheit des Schulwegs“ (Schulwegkostenfreiheitsgesetz – SchKfrG) geregelt. (...) Die BayernSPD setzt sich bereits für eine bessere Erstattung der Schulwegkosten ein: (...)

Portrait von Gabriela Heinrich
Antwort von Gabriela Heinrich
SPD
• 15.01.2016

(...) Ahmed Said aufmerksam gemacht. Im Bundestag werde ich mich weiterhin für die Achtung der Menschenrechte in Ägypten und für die Freilassung von Dr. Ahmed Said einsetzen. (...)

Portrait von Gabriela Heinrich
Antwort von Gabriela Heinrich
SPD
• 15.01.2016

(...) Zahlreiche Repressionsmaßnahmen gegenüber MenschenrechtsverteidigerInnen sind bekannt. Mir wurde seitens der Bundesregierung versichert, dass Deutschland im EU-Rahmen dafür wirbt, sämtliche Fälle von inhaftierten MenschenrechtsaktivistInnen gegenüber Ägypten koordiniert zur Sprache zu bringen. Darüber hinaus thematisiere die Bundesregierung regelmäßig die Menschenrechtslage in Ägypten mit der ägyptischen Regierung. (...)

Frage von Robert S. • 08.12.2015
Portrait von Gabriela Heinrich
Antwort von Gabriela Heinrich
SPD
• 18.12.2015

(...) November 2015 steht, dass unter Federführung der Vereinten Nationen der politische Prozess für einen einheitlichen syrischen Staat organisiert werden soll. Bis Mitte 2016 soll unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen eine Übergangsregierung aus Regime und Opposition installiert werden. Das ist ein beachtlicher Schritt, für den sich insbesondere Frank-Walter Steinmeier engagiert hatte, auch wenn wir das Ziel damit noch nicht erreicht haben. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Gabriela Heinrich
Gabriela Heinrich
SPD
E-Mail-Adresse