- Jahrgang
- 1953
- Wohnort
- Bergkamen
- Berufliche Qualifikation
- Bauer
- Ausgeübte Tätigkeit
- MdB
- Wahlkreis
-
Wahlkreisergebnis: 8,7 %
- Liste
- Landesliste Nordrhein-Westfalen, Platz 14
- Parlament
- Bundestag 2009-2013
Über Friedrich Ostendorff
Geboren am 12. Januar 1953 in Dortmund; verheiratet; 1 Kind.
1953 auf dem elterlichen Bauernhof geboren und aufgewachsen,
stellte sich für mich nie ernsthaft die Frage, ob ich Landwirt
werden sollte oder nicht.
21-jährig absolvierte ich 1974 die Meisterprüfung zum Landwirt
und ging bereits ein Jahr später auf Konfrontationskurs zum
Bauernverband. Es galt den Hof gegen eine Agrarpolitik zu
verteidigen, die ausschließlich auf Wachsen oder Weichen
setzte.
Anfang der 1980er Jahre wurde ich Landesvorsitzender der
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), die sich als
politisches Gegengewicht zum Bauernverband verstand. In dieselbe
Zeit fiel auch die Gründung der Grünen Partei im Kreis Unna.
Seitdem trete ich für ureigenste grüne Politik ein: für den
Einsatz erneuerbarer Energie, für eine bäuerliche, ökologisch
orientierte Landwirtschaft, gegen den Einsatz von Agrogentechnik,
gegen die Zerstörung des ländlichen Raumes durch
agrarindustrielle Massentierhaltung.
Der Schritt vom Leben und Arbeiten auf dem Land in die Berliner
Politik hieß für mich nicht, mich vom Acker zu machen. Auf
unserem Hof leben wir die Agrarwende seit Jahren praktisch vor. In
meiner Bundestagszeit von 2002 bis 2005 konnte ich dann an den
politischen Weichenstellungen für die Agrarwende in Deutschland
mitarbeiten. Wichtigster Baustein rot-grüner Politik in diesem
Bereich war für mich die Verabschiedung des Gentechnikgesetzes,
das die Grundlage für die Erhaltung einer gentechnikfreien
Landwirtschaft bildet.