Fragen und Antworten

Foto Frerk Meyer
Antwort von Frerk Meyer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.02.2025

Unterstützung des ESA, internationale Zusammenarbeit z.B. mit der NASA und mehr Vorbereitungen durch Stärkung des Zivilschutzes.

Foto Frerk Meyer
Antwort von Frerk Meyer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.02.2025

Deutschland steht an der Seite von Israel wenn es angegriffen wird, darf aber Kritik am Vorgehen äußern und humanitäre Hilfe für Gaza fordern.

E-Mail-Adresse

Über Frerk Meyer

Ausgeübte Tätigkeit
Informatiker
Berufliche Qualifikation
Diplom-Informatiker
Geburtsjahr
1966

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Bundestag Wahl 2025

Angetreten für: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlkreis: Harburg
Wahlkreis
Harburg
Wahlliste
Landesliste Niedersachsen
Listenposition
29

Politische Ziele

ENERGIEWENDE FORTSETZEN

Ich trete ein für den Ausbau der Erneuerbaren Energien, die Senkung der Strompreise, die Sicherung der Versorgung durch Speichersysteme und die Beschleunigung der Wärmewende.

VERKEHRSWENDE STARTEN

Der Verkehrssektor verfehlt bisher die Klimaziele. Es ist höchste Zeit, die Verkehrswende endlich anzupacken und unsere Mobilität nachhaltig umzugestalten. Ich trete ein für ein Tempolimit, den Ausbau der Elektromobilität und Ladeinfrastruktur. Das Schienennetz muss saniert und die Brücken repariert werden. Das Deutschlandticket muss dauerhaft bei 49€ fortgeführt werden. Der Radverkehr braucht geschützte Radwege in Innenstädten. Der Fußverkehr benötigt mehr Platz und Sicherheit. Eine erneuerte Straßenverkehrsordnung muss den Umweltverbund bevorzugen statt den Autoverkehr.

DIGITALISIERUNG UND BÜRGERRECHTE

Ich trete ein für ein eigenes Digitalministerium, einer Deutschland-App für die Verwaltungsdigitalisierung und den Schutz der Bürgerrechte auch im digitalen Raum. Das bedeutet keine anlasslose Überwachung unserer Internetkommunikation und keine automatische Gesichtserkennung im öffentlichen Raum.

Als Direktkandidat für den Wahlkreis 36 Harburg möchte ich meine Erfahrungen als Diplom-Informatiker, Kommunalpolitiker und Pionier im Bereich Digitalisierung in die Bundespolitik einbringen.

Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Infrastruktur, Digitalisierung, Bildungseinrichtungen und bei veralteten Gesetze.

Gemeinsam können wir Deutschland erneuern.