Portrait von Franz Obermeier
Franz Obermeier
CSU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Franz Obermeier zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Uwe K. •

Frage an Franz Obermeier von Uwe K. bezüglich Gesundheit

Sehr geehrter Hr Obermeier
Haben Sie auch zum Thema Gesundheitsrefom eine eigene Vorstellung?
Oder vertrauen Sie da anderen Parteimitgliedern, wenn es um ihre Stimme als Abgeordneter geht?
Die derzeitige Entwicklung bedroht vor allem kleine Einzelpraxen in ihrer Existenz. Dabei sind es gerade diese, die die hochgelobte Qualität und persönliche Widmung auf der Hausarztebene tatsächlich erbringen, eben weil nicht der Massenandrang besteht.
In der Therapie ist das Vertrauen der Schlüssel zum Erfolg. Der fälschlich als Placebo bezeichnete Effekt kommt nur im Vertrauensverhältnis zustande und würde es erlauben, Kosten zu reduzieren.
Die Hausarztzentrierte Versorgung soll sich nicht finanziell bewährt haben. Das sollte Sie nicht wundern, so lange der Hausarzt aufgrund der freien Arztwahl umgangen werden kann und der von der Politik hoch gejubelte Wettbewerb den Arzt drängt, dem Patienten seine Wünsche zu erfüllen, statt ihm Grenzen zu setzen.
Es gibt doch schon z. B. in Norwegen funktionierende Einschränkungen der freien Arztwahl .... Ich hätte so einige Ideen. Sie brauchen mich nur zu rufen!
MfG

Portrait von Franz Obermeier
Antwort von
CSU

Hallo Herr Kroll,

meiner Meinung nach haben wir in Deutschland nach wie vor ein gut funktionierendes Gesundheitssystem. Damit das so bleibt ist es unsere Aufgabe, dieses System auf wirtschaftlich stabile Beine zu stellen - ohne die Beiträge zu erhöhen. Als Wirtschaftspolitiker kann ich dazu indirekt beitragen: Mit guter Beschäftigungspolitik steigt die Anzahl der versicherungspflichtigen Arbeitsverhältnisse. Damit stabilisieren wir die Beiträge.

Zu Ihrem konkreten Anliegen: Wir haben derzeit ein nahezu flächendeckendes Hausarztsystem. Mein Ziel ist es, die wohnortnahe Hausarztversorgung zu erhalten - selbst wenn dieses System tatsächlich defizitär sein sollte (was ich wie Sie bezweifle). Die SPD möchte medizinische Versorgungszentren fördern, d.h. mehrere Ärzte unter einem Dach. Das ist zwar effizient, gefährdet aber die Hausarztpraxen in den ländlichen Regionen. Grundsätzlich bin ich nicht gegen solche Zentren. Es sollte meiner Meinung aber so sein, dass ein Arzt die Verantwortung für seine Praxis hat - auch in ökonomischer Hinsicht. Arztpraxen als GmbHs oder AGs lehne ich ab, weil dadurch betriebswirtschaftliche Aspekte zu stark in den Vordergrund rücken.

Viele Grüße
Franz Obermeier