Thüringen braucht endlich eine andere Politik mit starken und handlungsfähigen Kommunen. Die Menschen brauchen wieder eine Zukunft mit Existenz sichernden Arbeitsplätzen, längerem gemeinsamen Lernen und ohne Altersarmut. Bürger müssen mitentscheiden dürfen.
In den Kommunen des Wartburgkreises hat sich in den letzten Jahren viel getan. Dies ist vor allem Verdienst der engagierten KommunalpolitikerInnen und vieler BürgerInnen.
Dass jetzt die BürgerInnen stärker als bisher kommunale Entscheidungen beeinflussen können, ist das Ergebnis des erfolgreichen Volksbegehrens "Mehr Demokratie in Thüringer Kommunen".
Gut ist es auch, dass in Thüringen die Wasserbeiträge abgeschafft und über 160 Millionen Euro an die Bürger zurückgezahlt wurden. Hier hat sich gezeigt, dass Bürger durchaus etwas bewegen können, wenn sie sich für ihre eigenen Interessen einsetzen.
Die Menschen im Wartburgkreis stehen vor großen Herausforderungen. Der Kapitalismus ist in der Krise, deren Folgen die Menschen wie so oft tragen müssen. Hier trägt die Politik Verantwortung. Zu Recht wird ein Rettungsschirm für Menschen gefordert.
Seit 2004 streite ich als Landtagsabgeordneter für starke Kommunen, damit diese eine sozial gerechte Politik gestalten können. Dazu gehören kostenfreie Kinderbetreuungsplätze genau so wie ordentliche Schulen und Straßen.
In den zurückliegenden Jahren wurden die Bürger oftmals durch Kommunalabgaben unzumutbar finanziell belastet. Mein Ziel ist es, dass nach den Wasserbeiträgen auch die Abwasser- und Straßenausbaubeiträge abgeschafft werden, so wie dies in anderen Bundesländern bereits der Fall ist.
Moderne kommunale Verwaltungsstrukturen, eine bürgerorientierte Arbeit der Wasser- und Abwasserzweckverbände und die Stärkung kommunaler Unternehmen sind weitere Schwerpunkte meiner Arbeit.
Ich lade Sie gern zum Dialog über die politischen Vorstellungen der Partei DIE LINKE und meine persönlichen Arbeitsschwerpunkte ein.