Portrait von Eva Bulling-Schröter
Antwort 12.10.2010 von Eva Bulling-Schröter Die Linke

(...) Aber es geht ja nicht nur um die finanzielle Last aus dem Risiko von Treibhausgasemissionen aus Öl- und Gasbohrunfällen. Es geht zugleich um die Meeresverschmutzung und um den Austritt hochwirksamer Treibhausgase. (...)

Portrait von Eva Bulling-Schröter
Antwort 13.10.2010 von Eva Bulling-Schröter Die Linke

(...) Wie Sie richtig beschreiben, können viele Geschmacksverstärker das Allergie- und Erkrankungsrisiko erhöhen. DIE LINKE spricht sich daher für ein Verbot von Zusatzstoffen aus, die unter Verdacht stehen, gesundheitsschädlich zu sein. (...)

Portrait von Eva Bulling-Schröter
Antwort 12.10.2010 von Eva Bulling-Schröter Die Linke

(...) Die geplante Ausrichtung der BAusrichtung der Bundeswehrvon einem neuen imperialen Denken, das mit dem verfassungsgemäßen Auftrag der Landesverteidigung nichts zu tun hat. Die LINKE lehnt sie ab. (...)

Portrait von Eva Bulling-Schröter
Antwort 25.05.2010 von Eva Bulling-Schröter Die Linke

(...) Dies ist in dieser Legislaturperiode mehrmals geschehen, auch zu Energiefragen. Dabei kam etwa der Sachverständigenrat für Umweltfragen der Bundesregierung zu dem Ergebnis, dass die Umstellung auf eine CO2-freie Energieversorgung bis 2050 auch ohne Laufzeitverlängerung technisch möglich und bezahlbar ist. Eine Laufzeitverlängerung für AKWs wäre sogar schädlich für den Umbau des Energiesystems auf 100 Prozent regenerative Energien. (...)