Portrait von Eva Bulling-Schröter
Antwort 13.12.2008 von Eva Bulling-Schröter Die Linke

(...) vielen Dank für Ihren Eintrag. Die Fraktion DIE LINKE hat sich als einzige Fraktion von Anfang an gegen die zwangsweise Beimischung von Agrosprit zu mineralischen Produkten ausgesprochen. Gleiches gilt für die Vergütung von Palm- und Sojaöl über das EEG. (...)

Portrait von Eva Bulling-Schröter
Antwort 02.10.2008 von Eva Bulling-Schröter Die Linke

(...) Auch wenn wir den größeren Handlungsbedarf im Gebäudebestand sehen, sprechen wir uns auch bei Neubauten für deutlichere Maßnahmen aus, die den Weg hin zum Passsivhaus ebnen. Neben den bestehenden Fördermöglichkeiten, beispielsweise durch die KfW, haben wir in unserem Antrag "Nationales Sofortprogramm und verbindliche Ziele für den Klimaschutz festlegen" u.a. (...)

Portrait von Eva Bulling-Schröter
Antwort 01.09.2008 von Eva Bulling-Schröter Die Linke

(...) Die Bundesregierung sollte einmalig Klima-Schecks, beispielsweise über 500 Euro je Erwachsenen, ausstellen, die beim Kauf von Haushaltsgeräten der jeweils höchsten Energieeffizienzklasse einlösbar wären. Dies wäre ein Konjunkturprogramm zur Förderung der Produktion energiesparender Elektrogeräte. (...)

Portrait von Eva Bulling-Schröter
Antwort 16.09.2008 von Eva Bulling-Schröter Die Linke

(...) Hierbei geht es also um Trans-Fettsäuren und nicht „gesättigte Fette“. Der Unterschied ist bedeutsam, wenn man ein Verbot fordert. (...)

Portrait von Eva Bulling-Schröter
Antwort 09.06.2008 von Eva Bulling-Schröter Die Linke

(...) Die Trennung der Strom- und Gasnetze aus der Kontrolle der Energiekonzerne ist ein wichtiges Anliegen und wurde bisher auch von der EU-Kommission mitgetragen. Leider ist Brüssel jetzt weitgehend vor den Staaten, in denen Politiker stark mit der Energielobby verflochten sind, eingeknickt. (...)