Portrait von Elke Ferner
Antwort von Elke Ferner
SPD
• 14.03.2014

(...) Zudem sprechen Sie die Rolle der Finanzmärkte an. Vor allem der Skandal im Handel mit Währungen zeigt, dass die nötige umfassende Regulierung der Finanzmärkte noch lange nicht vollendet ist. (...)

Portrait von Elke Ferner
Antwort von Elke Ferner
SPD
• 20.11.2013

(...) Sie liegt weiterhin bei den Koalitionsverhandlungen als Forderung von unserer Seite auf dem Tisch und wir werden natürlich versuchen, im Rahmen der Verhandlungen möglichst viel von unseren Forderungen in den Verhandlungen durchzusetzen. Gerade für Menschen in Ihrer Situation wäre die Bürgerversicherung die bessere Alternative, um dem Druck der ständig steigenden Prämien der PKV zu entkommen und trotzdem eine umfassende Gesundheitsversorgung zu erhalten und am medizinischen Fortschritt teilzuhaben. Da ich in einer anderen Gruppe der Koalitionsverhandlungen tätig bin, erfragen Sie doch bitte Details zu den laufenden Verhandlungen bei unserem Verhandlungsführer Prof. (...)

Portrait von Elke Ferner
Antwort von Elke Ferner
SPD
• 19.09.2013

(...) Auch wenn ich seinerzeit mit der Mehrheit der SPD-Fraktion für das später vom Bundesverfassungsgericht verworfene Gesetz gestimmt habe, stehe ich einer Vorratsdatenspeicherung - insbesondere einer anlasslosen - sehr skeptisch gegenüber. Aus meiner Sicht reichen die bei den Providern ohnehin gespeicherten Daten aus. (...)

Portrait von Elke Ferner
Antwort von Elke Ferner
SPD
• 19.09.2013

(...) Die Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns in Höhe von 8,50 Euro hat oberste Priorität für die SPD. Peer Steinbrück hat dies in seinem 100-Tage-Programm bekräftigt. (...)

Portrait von Elke Ferner
Antwort von Elke Ferner
SPD
• 16.09.2013

(...) Frauen sind besonders stark von Altersarmut bedroht. (...) Das Ehegattensplitting bleibt Ihnen auch weiterhin erhalten, da die von uns angestrebten Neuregelungen sich nicht auf bereits bestehende Ehen auswirken. (...)

Portrait von Elke Ferner
Antwort von Elke Ferner
SPD
• 16.09.2013

(...) zu 1.& 2.: Über einen längeren Zeitraum betrachtet haben sich Rente und Rentetenversorgung bisher durchaus ähnlich entwickelt. Die jährlichen Veränderungen weichen aber wegen der Besonderheiten der unterschiedlichen Versorgungssysteme immer wieder voneinander ab. (...)

E-Mail-Adresse