Frage von Stefan S. •

Warum stehen Rentenalter-Erhöhung und Bürgergeld-Kürzung zur Debatte, nicht aber Kürzungen bei Auslandshilfen, NGO-Förderung oder Leistungen für Asylbewerber?

Die Diskussion um Sozialkürzungen betrifft primär die eigene Bevölkerung – etwa durch eine mögliche Anhebung des Rentenalters oder Kürzungen beim Bürgergeld. Gleichzeitig scheint es keine breite politische Debatte darüber zu geben, ob auch Ausgaben in anderen Bereichen – wie die staatliche Finanzierung international tätiger NGOs, Subventionen des BMZ für Projekte im Ausland oder die Ausgestaltung der Leistungen für Asylbewerber – stärker überprüft und ggf. angepasst werden könnten. Auch das Bürgergeld für Geflüchtete aus der Ukraine wird nicht thematisiert, obwohl in vielen anderen EU-Staaten ausschließlich Grundsicherungsleistungen im Asylsystem gewährt werden. Wie erklären Sie diesen Schwerpunkt auf Kürzungen im Inland? Wäre eine breiter angelegte Ausgabenprüfung nicht gerechter und politisch ausgewogener?

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Elisabeth Kaiser
Elisabeth Kaiser
SPD