Portrait von Dorothee Bär
Antwort 10.04.2008 von Dorothee Bär CSU

(...) Ich persönlich finde es sehr bedauerlich, wenn ein Mensch sich keiner Konfession zugehörig fühlt, da der Glaube jedem Einzelnen ein großer Halt sein kann, trotzdem ist diese Entscheidung eine sehr persönliche, über die keine Rechenschaft abgelegt werden muss. Ich denke nicht, dass es in der Absicht der Mitglieder des Petitionsausschusses liegt, eine solch persönlich Entscheidung zu bewerten. (...)

Frage von Daniel S. • 18.12.2007
Frage an Dorothee Bär von Daniel S. bezüglich Kultur
Portrait von Dorothee Bär
Antwort 19.02.2008 von Dorothee Bär CSU

(...) Den TV-Konsum von Kleinkindern und Säuglingen haben in erster Linie die Eltern zu verantworten. Der Staat hat die Aufgabe an das Verantwortungsgefühl der Eltern zu appellieren und im Zweifelsfall pädagogische Hilfe zur Unterstützung und Aufklärung zur Verfügung zu stellen. (...)

Frage von Fabian W. • 30.11.2007
Frage an Dorothee Bär von Fabian W. bezüglich Kultur
Portrait von Dorothee Bär
Antwort 12.12.2007 von Dorothee Bär CSU

(...) Ich habe mich bereits mehrfach gegen ein Verbot von gewaltverherrlichenden Computerspielen ausgesprochen. Es gibt keinen wissenschaftlichen Beleg für den Zusammenhang zwischen dem Spielen am Computer und Gewaltbereitschaft. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort 19.11.2007 von Dorothee Bär CSU

(...) Die Bundesrepublik Deutschland hat sich bei der Abstimmung zu der von ihnen angesprochenene Resolution enthalten. Dennoch hat sich die Haltung der Bundesrepublik zur fortwährenden Unterstützung der Ziele der Einrichtung einer atomwaffenfreien Zone im Nahen Osten nicht geändert. Die Bundesrepublik unterstützt weiterhin die Bestrebungen einer Unterstellung aller nuklearen Einrichtungen der Region unter IAEO-Sicherungsmaßnahmen. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort 12.10.2007 von Dorothee Bär CSU

(...) Auf einen Professor kommen im Durchschnitt 60 Studierende, während es in den USA 10 sind. Um international wettbewerbsfähig zu sein, brauchen deutsche Hochschulen mehr Geld. Da dieses Geld nicht allein von staatlicher Seite aufgebracht werden kann, muss der Anteil privater Hochschulfinanzierung gesteigert werden. (...)