Portrait von Dorothee Bär
Antwort 03.02.2012 von Dorothee Bär CSU

(...) Die Befristung der Zahlung des Unterhaltsvorschusses auf das 12. Lebensjahr des Kindes rührt tatsächlich daher, dass der Gesetzgeber davon ausgeht, dass der Betreuungsbedarf mit zunehmendem Alter der Kinder abnimmt. CDU/CSU und FDP haben im Koalitionsvertrag vorgesehen, die Zahlungen bis zum 14. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort 18.05.2012 von Dorothee Bär CSU

(...) vielen Dank für Ihre E-Mail. Das gemeinsame elterliche Sorgerecht nicht verheirateter Eltern wird auf folgender Basis ("erleichtertes Antragsverfahren") neu geregelt: (...)

Frage von Friedemann M. • 12.01.2012
Frage an Dorothee Bär von Friedemann M. bezüglich Familie
Portrait von Dorothee Bär
Antwort 12.01.2012 von Dorothee Bär CSU

(...) ich bedaure sehr, dass Sie offensichtlich meine Äußerungen zur Gleichstellungspolitik völlig missverstanden haben – oder sie missverstehen möchten. Ich stehe selbstverständlich hinter der im Grundgesetz festgeschriebene Gleichberechtigung von Mann und Frau. Ich sehe allerdings keinen Zusammenhang zur Neuregelung der gemeinsamen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort 12.01.2012 von Dorothee Bär CSU

(...) Dass ich eine Position zur Neuregelung des gemeinsamen Sorgerechts nicht miteinander verheirateter Eltern habe, wissen Sie. Ich habe Sie Ihnen und anderen gegenüber ja schon mehrfach erläutert. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort 12.01.2012 von Dorothee Bär CSU

(...) Sie werden sicherlich keinen Kommentar von mir dazu erwarten. Ich bedaure allerdings sehr, dass der Ton gegenüber Politikerinnen und Politikern, die eine andere Position vertreten als die, die man persönlich für richtig hält, oft unangemessen scharf wird. (...)

Portrait von Dorothee Bär
Antwort 10.01.2012 von Dorothee Bär CSU

Sehr geehrter Herr Engelen,

da Sie sich bei Ihrer Anfrage anscheinend mit Herrn L. abgesprochen haben, verweise ich auf meine Antwort an ihn.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Dorothee Bär