Sehr geehrte Frau Schröder-Köpf, warum werden Eltern nicht mehr bei Schulkosten unterstützt?
mein Enkelsohn ist ein etwas schüchterner aber sehr intelligenter Junge. Da seine Eltern in der Nordstadt wohnen bekam er vor 3 Jahren eine sehr problematische Grundschule zugeteilt. Wir haben uns dann entschlossen, ihn auf eine Privatschule zu schicken. Leider sind die Kosten schwer zu stemmen. Bildung ist uns aber sehr wichtig. Obwohl wir nun dem Staat die Kosten für die staatlich verpflichtende Schulbildung ersparen, können wir unsere Kosten ( ich unterstütze meine Tochter noch mit meiner Rente) nicht zu 100 % von der Steuer absetzen, warum nicht? Ich muss z.B. als Rentnerin Steuern zahlen und darf diese regelmäßige Unterstützung NICHT absetzen. Ich finde dies absolut ungerecht. Ein Beamter z.B. darf sein Abendessen mit "Freunden" steuerlich absetzen. Ich gebe einen Teil meiner Rente dafür aus, einen intelligenten Staatsbürger zu erziehen der später seine Arbeitskraft an wichtiger Stelle einbringen wird. Würde mich sehr über eine Antwort freuen. Ihnen alles Gute, Chr. S.