Portrait von Diana Golze
Antwort 13.11.2009 von Diana Golze Die Linke

(...) Es sollte also darum gehen, Koalitionen zu bilden, die einen großen Teil der Wählerstimmen repräsentieren. Für alle, die ihre Wählerstimme nicht in der Regierung wiederfinden, sollten die Möglichkeiten der direkten Demokratie ausgebaut werden. Deshalb setzt sich DIE LINKE schon seit Jahren für die Volksgesetzgebung auf Bundesebene ein, d.h. (...)

Frage von Matthias N. • 23.09.2009
Frage an Diana Golze von Matthias N. bezüglich Jugend
Portrait von Diana Golze
Antwort 25.09.2009 von Diana Golze Die Linke

(...) Wahlperiode gewesen. Auf Fachtagungen, in Podiumsdiskussionen und in den öffentlichen Medien habe ich mein Mandat in den Dienst der Kinder und ihrer Rechte gestellt. Fast 20 Jahre Aufrechterhaltung der Vorbehalte, die auch im Jahr 2009 noch Grund für die Ungleichbehandlung von Flüchtlingskindern in vielen wichtigen Lebensbereichen bedeuten, sind in meinen Augen 20 Jahre zu viel! (...)

Portrait von Diana Golze
Antwort 15.09.2009 von Diana Golze Die Linke

(...) Ich glaube, das Amt will einfach kein Geld ausgeben. Die Verzögerungs- und Hinhaltetaktik hat System, irgendwann geben die Betroffenen auf. Was hier auf jeden Fall schief läuft ist das Schema, nach dem sie arbeiten. (...)

Frage von Tabea S. • 04.09.2009
Frage an Diana Golze von Tabea S. bezüglich Familie
Portrait von Diana Golze
Antwort 11.09.2009 von Diana Golze Die Linke

(...) Angesichts der desolaten Situation, in der sich ein großer Teil der Frauenhäuser in diesem Land befindet, halte ich es für eine der wichtigen Aufgaben der LINKEN, für deren Verbesserung zu kämpfen. Gerade hat „Die Welt“ eine Kampagne losgetreten, in der zur Abschaffung der Frauenhäuser aufgerufen wird. (...)