Portrait von Claudia Roth
Antwort 19.03.2012 von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) der miserable Pflegezustand ist vor allem einer falschen und nicht bedarfsorientierten Gesundheitspolitik der Bundesregierung geschuldet. Es ist nicht die Aufgabe vom Zivildienst oder anderen Zwangsdiensten (gewesen), die Mängel einer falschen Gesundheitspolitik zu beheben oder sie zu lindern. (...)

Portrait von Claudia Roth
Antwort 30.08.2011 von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Der Begriff "freie Selbstbestimmung" ist in keinem grundsätzlichen Widerspruch zur repräsentativen Demokratie. Deshalb ist die Schlussfolgerung, das Grundgesetz sei "fremdbestimmt", falsch und erfunden. (...)

Frage von marcus w. • 03.08.2011
Frage an Claudia Roth von marcus w. bezüglich Umwelt
Portrait von Claudia Roth
Antwort 01.09.2011 von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) die vorliegenden wissenschaftlichen Fakten und Daten geben aus unserer Sicht überhaupt keinen Anlass am fortschreitenden vom Menschen verursachten Klimawandel und dessen Auswirkungen zu zweifeln. Die aktuellen Messungen belegen, dass der Klimawandel sogar schneller voranschreitet als bislang angenommen. (...)

Portrait von Claudia Roth
Antwort 31.08.2011 von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir halten die Schutzvorschriften des deutschen Rechts für ausreichend. Alle Menschen, die in Deutschland leben, unterliegen den Vorschriften des Strafgesetzbuches. (...)

Portrait von Claudia Roth
Antwort 15.09.2011 von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Unsolide Staatsfinanzen schwächen das Vertrauen der Menschen in die Handlungsfähigkeit der öffentlichen Hand und sind damit eine Wachstumsbremse. Daher dürfen die Konsolidierungsanstrengungen nicht nachlassen. (...)

Frage von Andreas M. • 21.07.2011
Frage an Claudia Roth von Andreas M. bezüglich Recht
Portrait von Claudia Roth
Antwort 01.09.2011 von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Unabhängig davon, mit welchen Relativierungen Sie die Rolle von legalen Waffen in der Kriminalitätsstatistik und der Gefahr für Leib und Leben in der Gesellschaft versuchen kleinzureden, steht für uns außer Frage, dass das jetzige Waffenrecht radikal überarbeitet werden muss, um die Wahrscheinlichkeit von Amokläufen à la Winnenden und Erfurt auf ein Minimum reduzieren zu können. Genau in diesem Sinne sind wir weiterhin für eine weitestgehende Verschärfung des Waffenrechts. (...)