Portrait von Claudia Roth
Claudia Roth
Bündnis 90/Die Grünen
0 %
/ 62 Fragen beantwortet
Frage von Eberhard S. •

Frage an Claudia Roth von Eberhard S. bezüglich Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Sehr geehrte Frau Roth,

auf meine Frage vom 22.12.06 hat am 3.4.07 für Sie Herr Ali Mahdjoubi geantwortet. Mit meinem Schreiben an Sie, wollte ich Ihre Meinung zu dem nachgefragten Thema hören, weil Sie eine gewählte Volksvertreterin sind. Verständnis für Ihren Umgang mit den Fragen der Bürger zu haben fällt schwer, weil Sie offensichtlich aus fehlender Sachkenntnis heraus Fragen an Sie weiterleiten lassen. Wie wollen Sie denn fachkompetent im Parlament abstimmen? An mangelnder Zeit, um sich sachkundig zu machen, kann es doch nicht liegen, denn schließlich lassen Sie, wie man im TV sieht, auch kaum ein gesellschaftliches Ereignis aus.. Glauben Sie persönlich, dass die Grüne Partei bei der nächsten Bundestagswahl die 5% Hürde schaffen wird, wenn auch Sie Ihrem Auftraggeber, dem Wähler, ständig ausweichen? Audiatur et altera pars - ich bin auf Ihre Antwort gespannt!

Mit freundlichen Grüßen
Eberhard Sonntag

Portrait von Claudia Roth
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Sonntag,

zur inhaltlichen Antwort auf das nachgefragte Thema habe ich Ihnen bereits am 02.04.07 geschrieben, an wen Sie sich als Fachpolitiker in der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen wenden sollen. Es gibt eine umfassende Arbeitsteilung sowohl im Parlament selbst als auch innerhalb der in ihm vertretenen Fraktionen. Nicht jede/r Abgeordnete kann und muss alle Fragen zu allen Politikfeldern beantworten. Diese Arbeitsteilung führt im Parlament zur Bildung von Ausschüssen und Unterausschüssen, in den Fraktionen entsprechend zur Bildung von verschiedenen Arbeitsgruppen und Arbeitskreisen. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Fachkompetenz von unterschiedlichen Abgeordneten auch den anderen Kollegen zugute kommt. Fraktionsbeschlüsse kommen nur unter solchen Bedingungen zustande. Die Fachgremien leisten die inhaltliche Arbeit, bereiten Beschlussvorlagen vor, die dann von anderen Abgeordneten der Fraktion auf einer gewissen Vertrauensbasis angenommen und weiter vertreten werden. Diese Arbeitsteilung zu respektieren, sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein.

Bei vollem Verständnis und Respekt für Ihre persönlichen Wahlentscheidungen sehe ich mich nicht im Stande, die von Ihnen angestellten Spekulationen über die Zukunft zu kommentieren.

Mit freundlichen Grüßen

Ali Mahdjoubi
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Claudia Roth
Claudia Roth
Bündnis 90/Die Grünen