Portrait von Christopher Gohl
Antwort 26.07.2017 von Christopher Gohl FDP

(...) Freiheit ist uns dabei nicht nur gegeben, sondern aufgegeben - für alle Menschen auf der Welt. Dieses Verständnis entspricht in etwa dem Verständnis von Ralf Dahrendorf (Lebenschancen), Amartya Sen (capailities), John Dewey (real freedom) oder - exakt sogar - Claus Dierksmeier (qualitative Freiheit). (...)

Portrait von Christopher Gohl
Antwort 06.09.2013 von Christopher Gohl FDP

(...) Eine die Reisefreiheit einschränkende Residenzpflicht für Empfänger der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Hartz IV) gibt es nicht. Es gibt aber im SGB II eine Erreichbarkeitsvorschrift, die dazu dient, dass Leistungsempfänger für Maßnahmen zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt auch real zur Verfügung stehen. (...)

Portrait von Christopher Gohl
Antwort 03.09.2013 von Christopher Gohl FDP

(...) Richtig ist, aber, das der Wissenschaftsrat, der die Exzellenzinitiative zusammen mit der DFG verantwortlich durchführt, eine Ausweitung der Förderung auch in der Breite vorgeschlagen hat, beispielsweise durch die Öffnung der Exzellenzinitiative für Fachhochschulen. Dem stimme ich zu: Fachhochschulen und private Hochschulen sollten ebenfalls am Wettbewerb teilnehmen können. Ebenso greifen wir den Vorschlag des Wissenschaftsrats auf, das Nationale Bildungspanel (NEPS) und den Bereich Lehrerausbildung mit Nachdruck voranzutreiben. (...)

Portrait von Christopher Gohl
Antwort 03.09.2013 von Christopher Gohl FDP

(...) Ihre Frage nach der Finanzierung insbesondere von Schwerst- und Spezialfällen an Kinderkliniken bewegt mich auch als Familienvater. Sie sprechen einen ersten Schritt der Bundesregierung an, das Problem einer angemessenen Finanzierung der Höchstleistungsmedizin zu lösen. Den Uniklinika und der Politik verschafft dieses Sofortprogramm zwei Jahre Zeit verschafft, um dieses Problem anzugehen, dass sich offenbar im heutigen System der Fallpauschalen nicht angemessen abbilden lässt. (...)