Portrait von Christine Haderthauer
Christine Haderthauer
CSU
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Christine Haderthauer zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Gerhard B. •

Frage an Christine Haderthauer von Gerhard B. bezüglich Familie

Sehr geehrte Frau Haderthauer,
die Geburtenzahlen in Deutschland sinken erneut um ca. 17000, lt. Stat. Bundesamt.

Wie stehen sie zur Abtreibung durch soziale Indikation?

Wie stehen sie dazu, dass dies auch noch durch die Krankenkasse, sprich durch die Allgemeinheit finanziert wird?

Ca. 130 000 Tötungen ungeborener Menschen, weniger als 2 % sind kriminologisch oder durch gesundheitlich bedingt.
Wenn ich jetzt auf die unterste Frageebene gehe, kann sich ein Volk diese Massentötungen leisten, das mit einem derartigen Geburtenrückgang zu kämpfen hat?

Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Bauer

Portrait von Christine Haderthauer
Antwort von
CSU

Sehr geehrter Herr Bauer,

der Bayerischen Staatsregierung ist der Lebensschutz ein ganz besonderes Anliegen. Bayern hat als erstes Bundesland mit dem Bayerischen Schwangerenberatungsgesetz gesetzliche und organisatorische Rahmenbedingungen für einen glaubwürdigen Lebensschutz geschaffen und diese mit einem breiten Hilfeangebot der Landesstiftung „Hilfe für Mutter und Kind“ fachlich abgesichert: So hat die Stiftung seit 1978 über 330.000 Schwangere in Not mit rund 450 Millionen Euro unterstützt. Pro Jahr werden an rund 13.000 Frauen etwa 18 Millionen Euro ausgereicht. Zudem bieten die 124 staatlich anerkannten Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen in Bayern kompetente psychosoziale Beratung und umfassende Hilfeangebote aus einer Hand, zu denen auch die nachgehende Betreuung nach der Geburt des Kindes gehört.

Die Beratungsregelung ist die beste Möglichkeit, um schwangere Frauen in Konfliktsituationen mit einer qualifizierten und einfühlsamen Beratung zu erreichen und sie für ein Leben mit ihrem Kind zu ermutigen. Bayern erfüllt mit seinem ganzheitlichen Schutzsystem, bei dem die staatlich anerkannten Schwangerenberatungsstellen allgemeine Schwangerenberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung gemäß dem Schwangerschaftskonfliktgesetz im Verbund anbieten, den staatlichen Lebensschutzauftrag in vorbildlichster Weise. Dies zeigt sich auch daran, dass Bayern das Bundesland mit der niedrigsten Abbruchquote ist und die Abbruchszahlen insgesamt in den letzten Jahren kontinuierlich zurückgegangen sind. Ein Vergleich der Abbruchszahlen und der Zahl der Schwangerschaftskonfliktberatungen zeigt, dass jährlich in ca. 6000 Beratungsfällen (etwa jeder dritte Beratungsfall) eine positive Entscheidung für das Leben des ungeborenen Kindes getroffen wurde.

Mit freundlichen Grüßen
Christine Haderthauer