Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 29.04.2010

Sehr geehrter Herr Mayerhofer,

bitte wenden Sie sich an meine Kollegen Otto Fricke oder Volker Wissing, die sich für die FDP intensiv mit dem Thema Griechenland befassen.

Mit freundlichen Grüßen

Christian Lindner

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 29.04.2010

Sehr geehrter Herr Schad,

bitte wenden Sie sich mit dieser sehr speziellen Frage an meine Kollegin Ulrike Flach. Sie ist die Gesundheitsexpertin der FDP-Bundestagsfraktion.

Mit freundlichen Grüßen

Christian Lindner

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 29.04.2010

(...) Globale Finanzmärkte lassen sich nur durch internationale Vereinbarungen wirksam regulieren; die FDP fordert dergleichen Abkommen seit vielen Jahren. Gleichwohl hat die Bundesregierung in den vergangenen Monaten Maßnahmen in die Wege geleitet, um den Auswirkungen der Krise zu begegnen und künftigen Verwerfungen an den Finanzmärkten bestmöglich entgegenzuwirken. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 28.04.2010

(...) Diese werden aber im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung in jedem Fall ausgeglichen. Der Grund: Union und SPD haben während der Zeit der Großen Koalition im Rahmen des Bürgerentlastungsgesetzes nicht nur die Abzugsfähigkeit der Krankenversicherungsbeiträge beschlossen, sondern auch eine Änderung im Lohnsteuerabzugsverfahren. Die Vorsorgepauschale wird seit diesem Jahr auch in den Steuerklassen V und VI berücksichtigt, im Gegenzug wird die Pauschale in den anderen Steuerklassen kleiner bzw. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 28.04.2010

(...) So sind Abgeordnete hierzulande unter anderem an umfangreiche Anzeige- und Veröffentlichungspflichten gebunden. Ein Problem der Konvention ist, dass sie Beamte und Abgeordnete gleichsetzt; der in der Verfassung festgeschriebene Grundsatz des freien Mandats schließt eine solche Gleichsetzung jedoch aus. Weiterhin weicht das deutsche Immunitätsrecht in zahlreichen Punkten von dem anderer Länder ab; auch hier würde ich eine eins zu eins Angleichung nicht generell als Fortschritt auffassen. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 22.04.2010

(...) Die FDP will Familien fördern. Deshalb hat die Koalition seit Regierungsantritt bereits verschiedene Maßnahmen für eine verbesserte Familienförderung in die Wege geleitet hat: So wurde unter anderem das Kindergeld und der Kinderfreibetrag angehoben, was für die Familien eine Entlastung von rund 4,6 Mrd. Euro bedeutet. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Christian Lindner
Christian Lindner
FDP
E-Mail-Adresse