Portrait von Christian Dürr
Antwort von Christian Dürr
FDP
• 21.07.2023

Wer gendern will, soll gendern. Wer nicht gendern will, muss es auch nicht tun.

Portrait von Christian Dürr
Antwort von Christian Dürr
FDP
• 31.01.2024

Wir wollen Klimaneutralität im Gebäudebereich – aber alle Heiz-Technologien, die geeignet sind, CO2-Emissionen im Gebäudesektor zu senken, sind zulässig. Die Heizung muss zum Haus passen - nicht andersrum.

Portrait von Christian Dürr
Antwort von Christian Dürr
FDP
• 19.07.2023

Es ist eine sehr schwierige ethische Entscheidung, die sich kein Abgeordneter leicht macht. Daher gab es zu dieser Frage eine Gewissensabstimmung der Mitglieder des Deutschen Bundestages, das heißt, dass Abgeordnete dabei nur ihrem Gewissen folgen müssen.

Portrait von Christian Dürr
Antwort von Christian Dürr
FDP
• 09.02.2024

Mit der Abschaltung unserer drei Kernkraftwerke verzichten wir auf die Produktion von 30 Terawattstunden Strom pro Jahr, das macht sich im Stromnetz bemerkbar. Ich hätte mir daher gewünscht, dass die Kernkraftwerke in dieser angespannten Situation am Netz bleiben können.

Portrait von Christian Dürr
Antwort von Christian Dürr
FDP
• 13.12.2023

Da die Geothermie jedoch technisch sehr anspruchsvoll und teilweise mit Risiken verbunden ist, bedarf es noch weiterer Forschung in dem Bereich.

Portrait von Christian Dürr
Antwort von Christian Dürr
FDP
• 21.07.2023

Erst wenn kommunale Wärmeplanungen vorliegen, werden sich die Bürgerinnen und Bürger künftig für eine Heiztechnologie entscheiden müssen.

E-Mail-Adresse