Portrait von Carsten Schneider
Antwort 13.05.2009 von Carsten Schneider SPD

(...) Ein bedingungsloses Grundeinkommen mag die Binnenkonjunktur vielleicht kurzfristig ankurbeln. Aber weil die Bürgerinnen und Bürger weniger Anreiz hätten zu arbeiten, würde das Arbeitsangebot mittelfristig zurückgehen. (...)

Portrait von Carsten Schneider
Antwort 28.04.2009 von Carsten Schneider SPD

(...) an der Umsatzsteuerhöhe für Schulessen hat sich in den vergangenen Jahren nichts geändert. Auch ist eine Anhebung des Satzes in keiner Weise geplant, weder von Finanzminister Peer Steinbrück, noch von der SPD-Bundestagsfraktion. (...)

Portrait von Carsten Schneider
Antwort 01.07.2009 von Carsten Schneider SPD

(...) Weil es für flächendeckende Steuersenkungen angesichts der Wirtschaftskrise derzeit keinerlei Spielräume gibt, wollen wir Entlastungen auf die Bezieher mittlerer und niedriger Einkommen sowie Familien begrenzen und den Eingangssteuersatz auf 10 Prozent reduzieren. Und um mehr in Bildung investieren zu können, wollen wir den Spitzensteuersatz ab einem zu versteuernden Einkommen von 125.000 Euro als „Bildungssoli“ um zwei Prozentpunkte auf 47 Prozent anheben. (...)

Portrait von Carsten Schneider
Antwort 04.06.2009 von Carsten Schneider SPD

(...) Die ISAF-Schutztruppe leistet einen entscheidenden Beitrag, um diese positive Entwicklung weiter voranzutreiben. (...)