Wann erfolgt die längst überfällige grundlegende Reform des Sozialstaates? Die Kosten und Belastungen der Leistungsträger steigen von heute 40% auf 50% bis 2035.
Quelle: IGES Institut
Auch im OECD Vergleich liegen die Kosten bereits heute überdurchschnittlich hoch. Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands für internationale Fachkräfte und Unternehmen wird dramatisch sinken.
Weiterhin beteiligen sich viele Spitzenverdiener nicht direkt am Sozialstaat (Beamte, freie Berufe, Unternehmer).
Das System ist weder zukunftsfähig noch solidarisch (aufgrund der genannten Gruppen die sich nicht beteiligen müssen)

Sehr geehrter Herr T.,
über die Internetplattform „Abgeordnetenwatch“ wurde mir Ihre Anfrage vom 28. Juni zugeleitet. Nachfolgend möchte ich Ihnen kurz erläutern, warum ich eine Beantwortung über dieses Forum grundsätzlich ablehne.
Die Betreiber von „Abgeordnetenwatch“ werben damit, dass sie einen direkten Kontakt zwischen Bürgerinnen und Bürgern einerseits sowie Abgeordneten andererseits herstellen. Ich sehe das anders. Die Mail des Fragestellers wird moderiert, das heißt, sie wird von Dritten geprüft und nur bei Einhaltung bestimmter Kriterien in das Forum aufgenommen. Eine direkte Ansprache der Abgeordneten erfolgt also nicht.
Ich bevorzuge den persönlichen und damit direktesten Weg der Kommunikation. Daher habe ich auf meiner Homepage (www.carsten-linnemann.de) meine postalische Anschrift, meine E-Mail-Adresse sowie meine Telefonnummer angegeben. Jeder, der eine Frage oder ein Anliegen hat, kann sich also jederzeit an mich wenden.
Als Bürger aus meinem Wahlkreis melden Sie sich doch bitte direkt in meinem Wahlkreisbüro unter carsten.linnemann.wk@bundestag.de
Bei Fragen, die meine Funktion als Generalsekretär der CDU betreffen, können Sie sich auch gern direkt an die Bundesgeschäftsstelle der CDU im Konrad-Adenauer-Haus wenden (kah@cdu.de).
Ich freue mich auf viele interessante Anregungen und lebhafte Diskussionen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Carsten Linnemann