Portrait von Brigitte Zypries
Antwort von Brigitte Zypries
SPD
• 16.02.2009

Sehr geehrter Herr Zwanziger,

ich bitte um Ihr Verständnis, dass ich mich als Bundesministerin der Justiz nicht zu (laufenden) Verfahren äußern kann, gleiches gilt für die Bewertung der Vorgehensweise von Strafverfolgungsbehörden.

Portrait von Brigitte Zypries
Antwort von Brigitte Zypries
SPD
• 18.07.2008

(...) Ihren Vorschlag, mehr Geld für Bildung auszugeben, finde ich grundsätzlich richtig. Allerdings sehe ich Investitionen in Bildung nicht alternativ zu Kindergeldzahlungen. Schließlich haben beide einen ganz unterschiedlichen Zweck. (...)

Portrait von Brigitte Zypries
Antwort von Brigitte Zypries
SPD
• 18.07.2008

(...) Ausgangspunkt der gesetzgeberischen Überlegungen zu § 1626a BGB ist, dass bei nicht miteinander verheirateten Eltern nicht generell davon ausgegangen werden kann, dass diese gemeinsam für das Kind Verantwortung übernehmen wollen und können. Nichteheliche Kinder werden nach wie vor auch im Rahmen „flüchtiger und instabiler Beziehungen" geboren. Das Bundesverfassungsgericht hat es vor diesem Hintergrund nicht beanstandet, dass § 1626a BGB die gemeinsame Sorge an übereinstimmende Sorgeerklärungen der Eltern knüpft. (...)

Portrait von Brigitte Zypries
Antwort von Brigitte Zypries
SPD
• 14.07.2008

Sehr geehrter Herr Gärtner,

die BRD ist keine GmbH - damit erübrigen sich Ihre weiteren Fragen.

Mit freundlichen Grüßen

Brigitte Zypries

Portrait von Brigitte Zypries
Antwort von Brigitte Zypries
SPD
• 14.07.2008

(...) Kinder- und jugendpornographischen Schriften liegt oft ein reales Geschehen, ein ganz konkreter Missbrauch zugrunde. Gesetzeszweck ist deshalb auch der mittelbare Schutz der Kinder und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch und vor der Ausbeutung durch die Porno-Industrie. Die strafbare Verbreitung von Schriften geschieht in aller Regel anonym und auch die Darsteller bleiben anonym. (...)

E-Mail-Adresse