Frage von christian e. • 27.03.2015
Frage an Bernd Westphal von christian e.
Portrait von Bernd Westphal
Antwort 08.04.2015 von Bernd Westphal SPD

(...) Diese "PKW-Maut" ist kein Kernanliegen der SPD - mit der Unterzeichnung des Koalitionsvertrages haben sich die Mitglieder der SPD-Bundestagsfraktion jedoch verpflichtet, dem Gesetz zuzustimmen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, die wir im Koalitionsvertrag vereinbart haben. Die SPD hat dem Vorhaben, dem sie immer kritisch gegenüber stand und das die CSU in den Koalitionsvertrag hineinverhandelt hat, in den Koalitionsverhandlungen unter drei Bedingungen zugestimmt: es darf kein deutscher Autofahrer zusätzlich belastet werden, die gesetzliche Regelung muss mit europäischem Recht vereinbar sein und es muss einen substantiellen Beitrag für die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur erwirtschaftet werden. Im parlamentarischen Verfahren hat die SPD-Bundestagsfraktion weitreichende Änderungen an dem Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Infrastrukturabgabe für die Benutzung von Bundesfernstraßen gegen den Widerstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion durchgesetzt: (...)

Portrait von Bernd Westphal
Antwort 24.10.2014 von Bernd Westphal SPD

(...) Normalerweise beruht ein Tarifvertrag auf Kooperation der Akteure. Offenbar passiert dies in diesem Fall nicht mehr von alleine. (...)

Portrait von Bernd Westphal
Antwort 17.03.2014 von Bernd Westphal SPD

(...) Freiberufliche Hebammen sind für alle werdenden Mütter ein unverzichtbarer Bestandteil der Versorgung. Für Schwangere und junge Mütter stellt die Hebamme vor und nach der Geburt oft eine enge und wichtige Ansprechpartnerin dar. (...)

Portrait von Bernd Westphal
Antwort 13.01.2014 von Bernd Westphal SPD

(...) In Bezug auf den Tierschutz, bzw. die Tierhaltung, auf die Ihre Frage im Besonderen zielte, stehen wir für das Zurückdrängen der Intensivtierhaltung durch geeignete gesetzliche Maßnahmen, insbesondere kommunale baurechtliche Steuerung, die stärkere Ausrichtung der Haltungssysteme an die Bedürfnisse der Tiere, eine drastische Verminderung des Antibiotika-Einsatzes, das Verbandsklagerecht für Tierschutzorganisationen und eine transparente, einfache und verbraucherfreundliche Kennzeichnung von Lebensmitteln aus artgerechter Haltung. (...)