Frage von Günter M. • 04.02.2011
Frage an Beate Merk von Günter M. bezüglich Familie
Portrait von Beate Merk
Antwort 14.02.2011 von Beate Merk CSU

(...) Juli 2010 entschieden, dass die bisherige gesetzliche Regelung der elterlichen Sorge von Vater und Mutter, die bei der Geburt des Kindes nicht miteinander verheiratet sind, mit dem Grundgesetz nicht vereinbar ist. Nach dem bisherigen Recht stand der Mutter in diesen Fällen das alleinige Sorgerecht zu. Eine gemeinsame Sorge konnte der Vater nur erreichen, wenn die Mutter dem zustimmte. (...)

Frage von Christian P. • 29.12.2010
Frage an Beate Merk von Christian P. bezüglich Recht
Portrait von Beate Merk
Antwort 05.01.2011 von Beate Merk CSU

(...) Ihre Frage lässt sich sehr kurz beantworten: Weder ich noch Mitarbeiter meines Hauses haben auf die betreffenden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Regensburg und das Ergebnis dieser Ermittlungen in irgendeiner Weise politischen Einfluss genommen. (...)

Frage von Bernd R. • 13.11.2010
Frage an Beate Merk von Bernd R. bezüglich Recht
Portrait von Beate Merk
Antwort 25.11.2010 von Beate Merk CSU

(...) Sofern Sie daher der Auffassung sind, dass Straftaten begangen wurden, steht es Ihnen frei, sich unmittelbar an eine der genannten Stellen zu wenden. Vorsorglich weise ich darauf hin, dass auch die Strafverfolgungsbehörden nur tätig werden können, wenn sich zureichende tatsächliche Anhaltspunkte für strafbare Handlungen ergeben. (...)

Frage von Michael N. • 06.11.2010
Frage an Beate Merk von Michael N. bezüglich Recht
Portrait von Beate Merk
Antwort 27.12.2010 von Beate Merk CSU

(...) Dies liege zum einen darin begründet, dass die Bay-erische Vermessessungsverwaltung nur Senkrechtaufnahmen (Orthofotos) und gerade keine Ansichten von Häuserfassaden oder Schrägansichten anbiete. Zum anderen seien die Aufnahmen der Bayerischen Vermessungsverwaltung erheblich weniger auflösend als diejenigen, die etwa bei dem Dienst „Google Street View“ im Internet einsehbar sind. (...)