Frage von Wolfram R. • 19.04.2009
Frage an Barbara Höll von Wolfram R. bezüglich Recht
Portrait von Barbara Höll
Antwort 08.06.2009 von Barbara Höll Die Linke

(...) Damit wird zwar der Scheidungszwang aufgehoben, doch die generelle Reform des Transsexuellengesetzes ist dies nicht. Den Bedürfnissen der Betroffenen wird dies nicht gerecht. (...)

Portrait von Barbara Höll
Antwort 05.06.2009 von Barbara Höll Die Linke

(...) DIE LINKE ist die einzige Partei, die über ein tragfähiges Finanzierungskonzept verfügt. Wir wollen unterm Strich erheblich mehr Steuereinnahmen. (...)

Portrait von Barbara Höll
Antwort 08.06.2009 von Barbara Höll Die Linke

(...) Dies ist Abzocke pur. Die Zunahme von Gebühren für öffentliche Dienstleistungen hat im Zuge der neoliberalen Deformen zugenommen. DIE LINKE stellt sich dem entgegen und tritt für einen Dienst am Bürger ein, der sich an den Interessen der Menschen orientiert, statt Sie auszunehmen. (...)

Portrait von Barbara Höll
Antwort 08.06.2009 von Barbara Höll Die Linke

(...) unerfolgreicher Lobbyarbeit in den letzten 40 Jahren immer mehr verwässert. Für viele Produkte und Dienstleistungen gibt es daher keine nachvollziehbaren Gründe, warum das eine dem ermäßigten und das andere dem normalen Mehrwertsteuersatz unterliegt. (...)

Portrait von Barbara Höll
Antwort 09.03.2009 von Barbara Höll Die Linke

(...) Es scheint so, als ob die Bundesregierung diese Fristsetzung nicht als Auftrag begreifen würde. Ich persönlich strebe eine Änderung des Personenstands– und des Vornamensrecht an, das Transsexuellen, Transgendern und Intersexuellen zu Gute käme. Damit würde ein unzeitgemäßes Gesetz überflüssig. (...)