Frage von Reinhold G. •

Wie sehen Sie, als zwischenzeitlich medial etablierter Waffenexperte, die Lieferzusage durch die Regierung von UK und der Verwendung von Uran-Munition in der Ukraine.

Sehr geehrter Herr Hofreiter,
wie auf direkte Anfrage an das Parlament von UK zu entnehmen ist, wird die Lieferung erfolgen.
https://questions-statements.parliament.uk/written-questions/detail/2023-03-06/hl6144
Das es dabei um eine nicht eingrenzbare Wirkung, gerade für die betroffenen Gebiete und der Zivilbevölkerung geht, wird wieder einmal nicht zum Thema gemacht.
Die Thematik ist seit stattgefunden Golf- und Jugoslawienkrieg hinlänglich bekannt.
Als eines von zahlreichen Beispielen zum Thema
https://www.spiegel.de/politik/ausland/der-spiegel-uran-munition-toedlicher-staub-a-112234.html

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr G.

Die Nutzung ist international umstritten. GB liefert diese Art von Munition, während Deutschland dies nicht tut. Der Leopold 2 ist in der Lage, diese Munition zu verwenden. Der Einsatz von Uran-Munition ist international weder geächtet noch nach internationalem Recht verboten.

Mit freundlichen Grüßen

Anton Hofreiter

Was möchten Sie wissen von:
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN