Portrait von Annette Schavan
Antwort 06.11.2009 von Annette Schavan CDU

(...) Die Union steht zudem für ein differenziertes Schulsystem, das Durchlässigkeit ermöglicht. Dabei kommt es weniger auf die Dauer des gemeinsamen Lernens an, sondern vielmehr auf Leistungsorientierung und individuelle Förderung beim Übergang in die weiterführende Schule. (...)

Portrait von Annette Schavan
Antwort 13.11.2009 von Annette Schavan CDU

(...) In der Regel ist mit dem Instrument der Vorausleistung sichergestellt, dass der Auszubildende seine Ausbildung unabhängig von Unterhaltsstreitigkeiten fortführen kann. Insofern halte ich auch für die Zukunft eine elternunabhängige Gestaltung des Sozialleistungsgesetzes BAföG nicht für geboten. (...)

Portrait von Annette Schavan
Antwort 28.10.2009 von Annette Schavan CDU

(...) Die Meldungen, wonach für Mitglieder der Bundesregierung und andere Personengruppen ein Sonder- oder Spezialimpfstoff gegen die so genannte Schweinegrippe bestellt und damit eine vermeintliche Zweiklassenimpfung initiiert worden sei, sind unzutreffend und entbehren jeder Grundlage. Richtig ist, und so auch vom Paul-Ehrlich-Institut bestätigt, dass alle drei Impfstoffe, die von der Europäischen Kommission die Zulassung erhalten haben, die an Wirksamkeit, Qualität und Unbedenklichkeit gestellten Kriterien erfüllen. (...)

Portrait von Annette Schavan
Antwort 28.10.2009 von Annette Schavan CDU

(...) Ich denke, dass eine einheitliche Studienstruktur freies wissenschaftliches Arbeiten nicht ausschließt. Freies Denken ist ein gesellschaftliches Ziel, das seinen Platz in den Universitäten haben muss. (...)

Portrait von Annette Schavan
Antwort 11.10.2009 von Annette Schavan CDU

(...) Die Weiterbildung ist der Bundesregierung in der Tat ein sehr wichtiges Anliegen. Daher fördern wir mit zahlreichen Maßnahmen weiterführende Ausbildungen und Studien im öffentlich-rechtlichen Bereich, zu denen die Verwaltungsakademien jedoch nicht gehören. (...)

Portrait von Annette Schavan
Antwort 28.09.2009 von Annette Schavan CDU

(...) Die Entwicklung der Hochschulpolitik ist einer der Schwerpunkte der unionsgeführten Bundesregierung seit dem Jahr 2005. Wir können die zukünftigen Herausforderungen unseres Landes nur dann meistern, wenn wir gut ausgebildete Bürgerinnen und Bürger haben. (...)